1. Die VTR ist bereit für die Zukunft

    Neue Herausforderungen lassen die Rintelner Sportvereine enger zusammen rücken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Vereinsentwicklung der VT Rinteln hängt, ebenso wie die anderer Sportvereine, entscheidend davon ab, wie man sich den Herausforderungen der Zeit stellt, wie flexibel man auf Sportnachfrage, die älter werdende Bevölkerung und die schwindende Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung als Übungsleiter reagiert. Die VTR ist dabei gut aufgestellt, wie ihr Vorsitzender Karl-Heinz Frühmark auf der Jahreshauptversammlung verdeutlichte. Frühmark ist in der neuen "AG Sport" der Rintelner Vereine zusammen mit Christel Struckmann Sprecher und nach der Entwicklungsstudie über den Sport in der Stadt steht der Um- und Erweiterungsbau des VTR-Vereinsheims auf der Prioritätenliste ganz weit oben. Die Burgfeldsweide und ihre sportliche Infrastruktur erhält damit eine Aufwertung als "Sportpark Rinteln" und die VTR hat dazu bereits eine Gruppe zur Erarbeitung eines Konzeptes aufgestellt. Die VTR sei bereit, sich in zentraler Lage zukunftsfähig zu machen: "Unterstützen Sie uns finanziell und ideel", rief Frühmark den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung zu.

    Die Versammlung honorierte das starke Engagement ihres Vorsitzenden durch Wiederwahl. Nach den Neuwahlen sieht der Vorstand der VTR wie folgt aus: Vorsitzender Karl-Heinz Frühmark, Stellvertreterin Christina Cordts sowie Cornelia Strübe für Volker Furchbrich, Schatzmeisterin Beate Andritzke-Leibig und Hannelore Jäger, Oberturnwartin Annekristin Grundstedt, Schriftwart Ulrich Damrose, Presse-/Werbewart Marco Vogt, Jugendwartin Alexandra Zerbst für ihre Schwester Jaqueline und Jugendwart Rolf Becker. Bei den Ehrungen für langjährige Treue wurden für 25 Jahre VTR Michael Born, Erika Edler, Claudis Fiedler, Adelheid Grebowiez, Anke Janda, Katharina Kappe, Fabian Korte, Martina Korte, Helga Müller, Ilse Schöttker, Marco Vogt, Ulrike Werner und Andreas Westermann ausgezeichnet. Seit 40 Jahren dabei sind Brigitta Berge, Susanne Bodenstedt, Edith Carius, Peter Erkel, Christopher Eulzer, Rosemarie Ferme, Michael Flick, Annegret Hesse, Herta Neudörfer und Andrea Schädel. Hans-Hermann Fritz, Hildegard Huck und Achim Wruck halten der VTR seit 50 Jahren die Treue und bereits seit 60 Jahren Mitglied im Verein ist Walter Prasuhn. Als stellvertretende Bürgermeisterin hob Ursula Helmhold die Zusammenarbeit der Rintelner Sportvereine in der "AG Sport" hervor und sah darin eine Möglichkeit, die vorhandenen Mittel besser und koordinierter zu verteilen. Heiner Bartling als Präsident des Niedersächsischen Turnerbundes freute sich, dass die VTR nicht nur intern Sport betreibe, sondern auch in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen werde, beispielsweise bei der Turnschau.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an