STADTHAGEN (bb). Mit Unterstützung von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) hat das Maifest-Team den Maibaum aufgestellt. Am nächsten Wochenende soll die Veranstaltung von Freitag, den 16. Mai bis Sonntag, den 18. Mai, möglichst viele Gäste auf den Stadthäger Marktplatz locken. Lose für die große Tombola sind noch zu haben.
Bisher war die Stimmung unter den Organisatoren beim Aufstellen des Maibaumes stets von der Vorfreude auf die nahende Veranstaltung geprägt. In diesem Jahr steckte den Initiatoren aber etwas der Schreck in den Gliedern, weil das Feuerwehr-Team im Vorfeld bei einer Übung mit der Hubrettungsbühne einen Teil eines Zwerchhauses des Ratskellers beschädigt hatte. Das Aufstellen des Maibaumes ging jedoch zügig und ohne Zwischenfälle über die Bühne. Binnen weniger Minuten zog die Hubrettungsbühne den zwölf Meter langen Mast mit dem großen Kranz in die Höhe. Das THW-Team verankerte diesen im Marktplatz-Pflaster.
Rund 1700 Meter Draht seien beim Binden des Kranzes eingesetzt worden, berichtete Brigitte Roy, die mit dem Team der Gärtnerei Roy auch in diesem Jahr den Kranz gefertigt und geliefert hatte. Das Maifest wird ein abwechslungsreiches Programm bieten, das vom Chorkonzert über das Harley-Treffen und Sport-Aktionen bis zum Konzert mit der Big Band "ShowTime" reicht. Einen der Höhepunkte wird die Ziehung der Tombola-Hauptpreise setzen. Lose sind noch zu haben an insgesamt 22 Verkaufsstellen, unter anderem in der Sparkasse Schaumburg, beim Autohaus Becker-Tiemann, Betten-Meier, Sporthaus Kreft, Feinkosthaus Tietz, Ruhe Reisen, im Hagebaumarkt oder bei Hagemeyer.Foto: bb