SOLDORF (em). Schnell ist die Zeit vergangen: In diesem Jahr feiert die Dorfgemeinschaft Soldorf bereits ihr 20-jähriges Bestehen. Anlass zur Gründung des Vereins war der durch die Gemeinde Apelern geplante Verkauf der denkmalgeschützten alten Dorfschule und die dadurch drohende Zerstörung des öffentlichen Dorfmittelpunktes. Einzige Möglichkeit zur Rettung des Ensembles war damals die Übernahme des maroden Gebäudes und damit auch die Verpflichtung zur umfassenden Sanierung und anschließenden Unterhaltung. Dass dies an die Leistungsgrenze eines kleinen Dorfvereins gehen würde, war den Initiatoren schon bewusst. Dennoch wurde das Abenteuer gewagt: Das Gebäude ist heute grundlegend und vorbildlich saniert und dient seit nunmehr zehn Jahren als Beratungsstelle für Ländliche Baukultur – betrieben von der ebenfalls gemeinnützigen IG Bauernhaus.
Diese beiden Jubiläen werden am Sonnabend, dem 17. Mai, nun gebührend gefeiert. "20 Jahre Dorfgemeinschaftsverein Soldorf / 10 Jahre Beratungsstelle für Ländliche Baukultur" lautet das Motto der Doppel-Feierlichkeiten. Los geht es im Dorfgemeinschaftshaus ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um 16 Uhr steht dann eine Rückschau und Eröffnung einer Bilderausstellung in der Alten Schule auf dem Programm, ehe es ab 17 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein bei Gegrilltem und kühlen Getränken weitergeht.