"Helfer sollten eine kleine Schippe und Gartenhandschuhe mitbringen, den Rest haben wir", erklärte Günter Raabe vom Stadtmarketing-Verein Stadthagen (SMS). Gemeinsam mit Verkehrs- und Gartenbauverein sowie der Stadt rief der SMS die Initiative vor rund drei Jahren ins Leben. Nun ist es wieder an der Zeit, die Blumenkübel in der Innenstadt für das Frühjahr zu bepflanzen.
Die Pflanzen für die rund 120 Kübel werden von heimischen Unternehmen gespendet: Vom Hagebaucentrum Altenburg, der Gärtnerei Roy, dem Pflanzenhof Stadthagen sowie der Landgärtnerei Lehnert.
Um die Frühlingsblüher in die Kübel zu pflanzen, sei die AG jedoch auf viele helfende Hände angewiesen, erklärten die Vertreter der beteiligten Institutionen.
Bei der Herbstbepflanzung hätten sich zahlreiche Bürger engagiert, so dass die Arbeit rasch erledigt worden sei. Im Herbst wurde in einem Teil des Stadtwaldes kräftig von den Bürgern eingepflanzt.
Darauf hoffen die Organisatoren ebenso bei der Frühjahrsaktion, eine sechste Klasse des Wilhelm-Busch-Gymnasiums hat ihre Unterstützung auch diesmal zugesagt.
Wer mithelfen will, ist herzlich zum Treffen am 16. Mai um 9 Uhr auf dem Marktplatz vor dem I-Punkt eingeladen.
Die Stadt soll mit der Aktion auch für das am selben Tag beginnende Maifest herausgeputzt werden.
Ziel sei es, diese bis zum Auftakt des Festes zu beenden, so die Planung. Bürgermeister Bernd Hellmann dankte den Sponsoren und allen ehrenamtlichen Helfern für den Einsatz.
Hier zeige sich, dass das städtische Netzwerk gut funktioniere.
Die Initiative füge sich in ein ganzes Bündel von Aktionen zur Aufwertung des Stadtbildes.
"Den Kaffee für die Helfer werde ich spendieren", kündigte Hellmann an.Foto: bb