1. Waldfernseher bieten besondere Ausblicke

    Naturerlebnispfad wächst weiter / Sparkasse spendiert 1000 Euro / Die Natur aktiv erleben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Aktueller Geldgeber ist die Sparkasse Schaumburg. Morten Spenner, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Rodenberg, verschaffte sich jetzt bei einem Rundgang im Bürgerpark einen Eindruck davon, was sich hinter dem Projekt an Zielen und bereits verwirklichten Bausteinen verbirgt. 1000 Euro hat das Geldinstitut dem Fremdenverkehrsverein zur Verfügung gestellt.

    Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Fremdenverkehrsvereins, Friedrich Hardekopf, seiner Stellvertreterin Elke Exner und Sabine Rose, pädagogische Mitarbeiterin an der Julius-Rodenberg-Schule, erfuhr Spenner von den neuesten Errungenschaften: Ein Baumbalancierpfad, ein neuer Schaukasten und vier Landschafts-Fernseher. Dabei handelt es sich um einen Holzrahmen, der eindrucksvolle Ausblicke in die Natur ermöglicht. Wer möchte, kann die daneben stehenden Quizfragen beantworten und sich über diesen Weg näher mit der nahen und weiter entfernt liegenden Landschaft auseinandersetzen. In Schaukästen und auf Schautafeln finden die Betrachter Informationen über die heimische Pflanzen- und Tierwelt, alles möglichst kurz und prägnant formuliert. Dazu gibt es saisonale Rezeptideen oder Pflanzentipps.

    Insgesamt 40 Informationstafeln sind inzwischen aufgestellt worden. Das Insektenhotel hat einen neuen Standort bekommen. "Da, wo es bisher stand, war es einfach zu dunkel", erläutert Sabine Rose. Sie verrät auch, was es mit den dicken Eichenstämmen auf sich hat, die im Eingangsbereich zum Bürgerpark seit kurzen zu finden sind. Auf einem der 150 Jahre alten Stämme soll eine Art Zeittafel angebracht werden, der zweite könnte zu einem "Jahrhundert-Tisch" umgestaltet werden. Das ist aber im Moment noch Zukunftsmusik.

    Überhaupt, unterstreicht Hardekopf, solle sich der Naturerlebnispark ständig weiterentwickeln. Wie in der Natur selbst wird es keinen Stillstand geben. Er erinnert noch einmal an die Anfänge, die 1999 mit der Einrichtung eines Waldklassenzimmers eingeleitet wurden. Sabine Rose sieht das Projekt auch als Chance, überregional das Image der Stadt Rodenberg aufzuwerten. Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an