Als erstes durften die Dritt- und Viertklässler "Am Sonnenbrink" ihr Können auf dem Drahtesel beweisen und ihr Wissen ausbauen. Auf einem etwa 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben übten die Kinder der Klasse 3d nacheinander spielerisch wichtige Fahrtechniken ein, die im echten Straßenverkehr "sitzen" müssen. Beim abschließenden Turnier testeten sie ihr erlerntes Fahrkönnen. Das Wichtigste: Immer einen Helm tragen! Motiviert und mit viel Spaß waren die kleinen Radler bei der Sache, auch wenn der Parcours die eine oder andere Herausforderung bereithielt. "Das Schrägbrett fand ich am schwierigsten", berichtete der neunjährige Olaf, "da hat mich der Lenker immer nach einem Meter links runter gezogen."
Und dennoch: Auf die Frage, ob er sich nach dem Turnier sicherer fühle, antwortete der Drittklässler ohne zu Überlegen mit Ja. Die Fahrradstunden auf dem Schulhof genossen auch Johanna, Vlora und Chantel. Die neunjährigen Freundinnen waren sich einig: Die Acht zu fahren, abgesteckt durch Klötzchen, hatte es in sich. "Ich fand die Spur ganz schön eng", gestand Chantal. "Ich bin immer auf die Klötzchen gefahren", erzählte Johanna. Und unter den wachsamen Augen der SMC-Mitglieder blieb leider kein Fehler, für den es Punktabzug gibt, unentdeckt.
Ob sie nun eine Medaille (null bis vier Fehlerpunkte) erreicht haben oder nicht, ist aber nebensächlich. Denn: Verlierer gibt es keine. Am Ende der Turniere bekommen alle Teilnehmer Urkunden und fahren mit einem sichereren Gefühl vom Schulhof. An dem von ADAC und Capri-Sonne bundesweit angebotenen Fahrradturnier nehmen jährlich mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche teil. Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite des SMC unter www.stadthaeger-motor-club.de. Noch bis zum 10. Juli tourt dieser durch die Grundschulen in Stadthagen und Umgebung, damit auch Kinder ihre Fahrräder sicher im Straßenverkehr beherrschen. Foto: jl