SAMTGEMEINDE NENNDORF (pd). Bei einem gut besuchten "Dämmerschoppen" des SPD-Samtgemeindeverbandes Nenndorf im Schlösschen im Kurpark sorgte das Duo "Saitenwind" für den kulturellen Rahmen. Gitarrenklänge und Gesang leiteten Vorträge zur Europawahl und zur Samtgemeindebürgermeisterwahl am 25. Mai ein. Udo Husmann, Vorsitzender des Samtgemeindeverbandes, stellte die Bedeutung der Europawahl heraus. Mit Martin Schulz bestehe nach seiner Einschätzung erstmals die Möglichkeit, dass ein Deutscher Präsident der Europäischen Kommission und damit Europa "neu gedacht" werden könne.
Für die anstehenden Wahlen für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters sieht Husmann die Notwendigkeit, dass ein Verwaltungsfachmann dieses Amt übernimmt. Das Amt sei zwar ein politisches Amt, allerdings sei der Amtsinhaber nur einer von zurzeit 32 Mitgliedern im Samtgemeinderat. "Das Amt ist von Verwaltungshandeln geprägt", so Husmann.
Mit Sigmar Sandmann habe die SPD einen Kandidaten, der durch seine langjährige Tätigkeit bei der Landeshauptstadt Hannover über ausgezeichnete Kenntnisse einer Kommunalverwaltung verfüge. Sein Amt als Bürgermeister von Haste habe ihm viel politische Erfahrungen eingebracht. "Sigmar Sandmann ist seit rund 20 Jahren in der Samtgemeinde Nenndorf politisch aktiv und arbeitet seitdem überfraktionell mit allen politischen Lagern gut zusammen. Er wird über Parteigrenzen hinaus als verlässlicher Partner geschätzt", erklärte Husmann weiter in seiner Rede. Mit einem Augenzwinkern ergänzte er: "Sigmar ist auch der einzige Kandidat, der mit der größten Fraktion, das ist nun einmal die SPD, gesprochen hat".
Der Kandidat ging anschließend auf die nach seiner Einschätzung vielfältigen Aufgaben des Amtes ein und erläuterte Zuständigkeiten der Samtgemeinde. Er habe bereits 2013 öffentlich mitgeteilt, dass es sein Ziel sei, Samtgemeindebürgermeister zu werden. Die Bürgerinnen und Bürger hätten dadurch genügend Gelegenheit gehabt, sich langfristig ein Bild von ihm zu machen. "Für die Ausübung des Amtes sind fachliche Qualifikation, weitreichende Kenntnisse über die Führung einer kommunalen Verwaltung und die Förderung der lokalen Wirtschaft, Führungs- und Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und viel Erfahrung erforderlich und das alles bringe ich mit", fuhr Sandmann fort. Er verwies auf die aktuell in der Gemeinde Haste stattfindenden Baumaßnahmen, die nach seiner Auffassung ein Indiz für die erfolgreiche ehrenamtliche Verwaltungstätigkeit und politische Arbeit darstellen. Foto: privat