RINTELN (ste). "Es ist ja wie es ist", heißt es in "Steffis Bistro" im Norddeutschen Rundfunk des Öfteren. Und so nahmen es auch die vielen tausend Menschen auf der Rintelner Messe, die am 1. Mai noch mit sehr ordentlichem Wetter startete, dann aber am Freitag zur Eröffnung eher grau, kalt und feucht war. Das besserte sich jedoch im Verlauf der Tage wieder und die Aussteller zeigten sich zufrieden mit der Besucherzahlt, die zwar keine Rekorde knackte, dennoch aber die Attraktivität einer echten "Altstadt-Kirmes" widerspiegelte. Denn das genau ist das Geheimnis des Erfolges der Rintelner Messe, die vom Grafen Otto I. seit der Genehmigung im Jahr 1392 zwei Mal pro Jahr abgehalten wird. Die Innenstadt mit ihren schönen Geschäften, historischen Häusern und der attraktiven Fußgängerzone lockt die Menschen aus Nah und Fern an. Viele auswärtige Kennzeichen auf den heillos überfüllten Parkplätzen rund um die Stadt zeugten davon, dass die "grüne Wiese" als Austragungsort in anderen Städten nicht das hergibt, was die Altstadt von Rinteln zu bieten hat. Da fliegt der Wellenflieger dicht an den Hausfassaden vorbei, vom Riesenrad aus kann man auf die Dächer der Häuser und die verborgenen Hinterhöfe schauen und der Musik-Express und Autoscooter pressen sich dicht an die Kirche, um den wenigen vorhandenen Platz vollends auszunutzen. Alles hat millimetergenau seinen Platz, immer wieder durchgeplant und koordiniert von Marktmeister Daniel Jakschik, der beim "Meister" selbst - dem ehemaligen Marktmeister Jürgen Pleitner - zur Schule gegangen ist. Die Messeeröffnung mit Begleitung geladener Gäste wurde auch in diesem Jahr wieder von einem Tross von Kindern begleitet, denn alle wissen, dass es dabei immer die "Bürgermeisterrunde" mit Freifahrten gibt. Am Montag lockte eine Besonderheit der Rintelner Messe viele Eltern mit Kindern an. Dann nämlich ist "Familientag" und Karussellfahrten sind zu vergünstigten Konditionen zu haben. Für die Kinder hieß dies so manche Extrafahrt in ihrem Lieblingsfahrgeschäft. Alles in allem war die Messe wieder eine "runde Sache", es gab keine messebedingten polizeilich relevante Sachverhalte und auch für die Rintelner Geschäftswelt dürfte sich die Messe wieder gelohnt haben, denn am Sonntag war wieder verkaufsoffen und die Besucherzahlen waren beträchtlich.Foto: ste
-
Innenstadt ist attraktiver als die "grüne Wiese"
Rintelner Messe lockt wieder einmal Tausende von Besuchern in die gute Stube der Stadt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum