1. Das dritte Fahrzeug in der Feuerwehrgeschichte

    Beförderung für Lena Bervar zur Feuerwehrfrau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STRÜCKEN (ste). Die Motivation der Feuerwehrleute steigt bekanntlich auch mit der technischen Ausstattung. Und die ist in Strücken jetzt wieder auf dem neuesten Stand. Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz übergab den Schlüssel für das neue Tragkraftspritzenfahrzeug an Ortsbrandmeister Bernd Entorf, der eine kleine Zeitreise der 80 Jahre alten Feuerwehr unternahm. Zwölf Strückener gründeten 1934 eine Feuerwehr, die 1964 erstmals ein eigenes und selbst gebautes Feuerwehrhaus bezog. 1967 gab es dann das erste "TS 8" Fahrzeug und 2001 das nächste. Das neue Fahrzeug ist Nummer drei in Strücken, hat 136 Pferdestärken unter der Haube und bringt mit einer Spitzengeschwindigkeit von 102 km/h die Feuerwehrleute zu ihren Einsätzen. 29 Aktive hat die Wehr, die 2003 zur Nachwuchssicherung eine Jugendwehr gründete. Im Einsatzverband mit Exten und Hohenrode bildet Strücken eine starke Truppe für den Ernstfall. Landrat Jörg Farr sah in der Fahrzeugübergabe kein Geschenk an Strücken, sondern eine Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Und Ortsbürgermeister Achim Heger freute sich über den neuen Impuls, den die Wehr im 80igsten Jahr ihres Bestehens bekommt. Die Feierstunde nutzte die Wehr auch zur Beförderung von Lena Bervar zur Feuerwehrfrau und zur Ehrung von Horst Nolting-Kerker, der 50 Jahre der Wehr angehört. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an