1. Einfühlsame Darstellung einer besonderen Familiengeschichte

    Theaterkreis lädt zum "Haus am See" am 28. April ins Kurtheater

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Der Theaterkreis im Kulturforum Bad Nenndorf lädt am Montag, dem 28. April, wieder ins Kurtheater ein. Um 19.30 Uhr hebt sich dort der Vorhang für das Stück "Das Haus am See" in einer Inszenierung der Landesbühne Rheinland-Pfalz und des Kleinen Theaters Bad Godesberg.

    Karten gibt es im Vorverkauf bei der Kur- und Tourismusgesellschaft (KurT).

    Ethel und Norman Thayer sind ein altes Ehepaar, das seit Jahrzehnten den Sommer in ihrem Ferienhaus am See verbringt. Zum 80. Geburtstag von Norman kommt auch Tochter Chelsea. Sie hat sich nie mit ihrem schwierigen Vater verstanden. In diesem Jahr kommt sie gemeinsam mit ihrem zukünftigen zweiten Ehemann, dem Zahnart Bill Ray, und dessen Sohn Billy Ray. Chelsea und Bill Ray möchten den Sommer in Europa verbringen und den pubertierenden Sohn bei den Großeltern lassen. Weder Norman noch Billy Ray sind darüber begeistert. Norman leidet an Altersgedächtnisverlust, und die lebhafte, rüstige Ethel ist fast mütterlich um ihn besorgt. Dennoch frönt Norman weiterhin seinem größten Hobby: Er fährt mit dem Boot auf den See hinaus, um zu angeln. Über das Angeln werden Norman und der junge Billy Ray enge Freunde.

    Als Chelsea am Ende des Sommers aus Europa zurückkommt, sind der alte Norman und Billy Ray wie verwandelt. Gemeinsam haben sie das Alter und die Jugend neu erfahren und diverse Abenteuer gemeinsam überstanden. Selbst Normans Verständnis für Tochter Chelsea ist jetzt ein anderes.

    Das Buch von Ernest Thompson wurde 1981 mit Henry Fonda, Katharine Hepburn und Jane Fondo verfilmt. Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an