1. Nachwuchs fit für den Ernstfall gemacht

    Truppmannausbildung in Rinteln / Theorie, Rechtskunde, Praxis und eine Abschlussübung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Wer es nicht besser wusste konnte meinen, dass an den letzten Wochenenden auf dem Parkplatz am Weseranger in Rinteln ständig Einsätze für die Feuerwehr abzuarbeiten waren. Regelmäßig herrschte hier ein buntes Treiben. Viele Feuerwehrfahrzeuge, angestrengt arbeitende Feuerwehrkameraden, immer wieder wurden Schläuche gerollt, Leitern bestiegen, Befehlte schallten nur so - dies war schon fast das normale Bild für die Leute, welche am Weseranger vorbei kamen.

    Die einfache Erklärung hierfür: In Rinteln wurde die Grundausbildung für den Feuerwehrnachwuchs vollzogen, genau genannt Truppmannausbildung Teil I. Die theoretischen Unterrichte erfolgten im Feuerwehrhaus Rinteln und der praktische Teil am Weseranger. Von Rechtsgrundlagen, Feuerwehrdienstvorschrift, Feuer und Löschen bis hin zu Einsatzübungen - viel galt es zu lernen und zu verinnerlichen. Gesamt 30 Kameradinnen und Kameraden aus der Stadtfeuerwehr Rinteln ließen sich in dem 76 Stunden dauerndem Lehrgang sozusagen "Fit für den Ernstfall" machen von den zuständigem Ausbilderteam der Kreisfeuerwehr Schaumburg. Krönender Abschluss war dann die praktische sowie theoretische Prüfung. Die Ortsfeuerwehr Rinteln war auch stark in die Truppmannausbildung eingebunden. Nicht nur, dass das Feuerwehrhaus die Herberge für den Lehrgang war, auch das Löschgruppenfahrzeug HLF10 wurde für den praktischen Unterricht zur Verfügung gestellt. Zum Ausbilderteam gehören weiter die Rintelner Kameraden Markus Büker sowie Marcel Dehnst. Die neu ausgebildeten Truppmänner aus Rinteln sind Phillip Nagel und Leon Kadriu.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an