BÜCKEBURG (em). Der freiberufliche Biotechniker Dr. Stephan Schlote aus Beckedorf hat vor wenigen Tagen mit weiteren sechs Personen in Bückeburg den Verein "TechnikGarage" gegründet. Die Gemeinnützigkeit und die Eintragung ins Vereinsregister sind beantragt worden. Die Gründungsmitglieder wählten Dr. Schlote zum ersten Vorsitzenden und den Schüler Alexander Schmal als zweiten an seine Seite. Der Verein verfolgt das Ziel, in Schaumburg hochindividuelle Menschen aller Altersklassen und mit unterschiedlicher Bildung zusammenzubringen und ihnen die Gelegenheit zu geben, Ideen, Tipps und Techniken auszutauschen.
Schlote ist überzeugt, dass ein Diskussionsforum helfen kann, eigene Projekte zu realisieren oder Projekte, die ins Stocken geraten sind, mit Hilfe der anderen voranzutreiben. Oft fehlten dem Einzelnen Geräte wie eine CNC-Fräse oder ein 3D-Drucker, um vorwärts zu kommen. Wichtig ist dem Verein ebenso die Förderung von Lernenden in der Schule und die gemeinsame Durchführung von Projekten mit den Schulen. "Es fehlen Fachlehrer und die technische Ausstattung, um solche Projekte durchzuführen", sagte Schlote.
Gleichzeitig gebe es viele Interessenten. So hätten Schüler an einem Gymnasium das Fach "Informatik" angewählt, anschließend aber erfahren müssen, dass keine Lehrer für dieses Unterrichtsfach zur Verfügung stehen. Insbesondere die Jungen würden ihre Interessen in den Unterrichtsplänen nicht wieder anfinden. "Das möchten wir ausgleichen", so der Vorsitzende der "TechnikGarage". Schlote will bei den Treffen keinesfalls in die Rolle des Ersatzlehrers schlüpfen und technische Experimente vorführen, sondern den Technik-Freaks eine Plattform bieten, ihre Probleme zu diskutieren und gemeinsam zu lösen ("Aufstieg durch Selbständigkeit"). Es sei besser, den Physik-Unterrichtsstoff durch eigenes Erleben zu erfahren als ausschließlich durch Bücher. Deshalb ist er besonders froh über die Unterstützung der "Dr. Kurt Blindow"-Schulen. "Das Palais ist ein zentraler Ort mit einer technisch hochwertigen Ausstattung - und einer Kaffeemaschine", so Schlote. "Die Vernetzung der jungen Forscher, die Ideen im Kopf entwickeln und umsetzen wollen, unterstützen wir mit unseren exzellent ausgestatteten Laboren gerne", versichert Schulleiter Rüdiger Maxin. Zurzeit wird ein Flyer erstellt, der anschließend in Schulen und öffentlichen Gebäuden verteilt werden soll. Regelmäßig, einmal im Monat, sollen Treffen mit Stammtischen in Bückeburg und Stadthagen stattfinden, um Probleme zu besprechen. Interessenten finden nähere Informationen im Internet unter www.technik-garage.de. Dr. Stephan Schlote ist unter der Rufnummer 05725/914783 oder per Email an info@technik-garage.de zu erreichen. Foto: privat