1. 55 Millimeter Korndurchlass schafft die Chiemsee-Pumpe

    Feuerwehr wird durch die Frauen immer attraktiver / Sebastian Sander aktivster Kamerad

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ENGERN (ste). Die Ortswehr Engern ist immer wieder nicht nur Feuer- sondern auch Wasserwehr. Und so erhielt sie von der Stadt Rinteln im vergangenen Jahr eine Schmutzwasserpumpe der Marke "Chiemsee" mit einem Korndurchlass von 55 Millimetern. Ortsbrandmeister Thomas Reese und seine Kameraden probierten das gute Stück bereits mit einem Stromerzeuger aus und stellten fest: "Prima!" Im letzten Jahr feierte die Ortswehr das 20-jährige Bestehen der Jugendwehr und eine der größten Veranstaltungen der Wehr war wieder einmal der "Gänsemarsch", der zum siebten Mal mit 26 Gruppen veranstaltet wurde. Damit die Wehr zukunftsfähig untergebracht werden kann, wird derzeit am Feuerwehrhaus ein Anbau realisiert. Einen "heißen Einsatz" bilanzierten die Atemschutzgeräteträger und aus dem Bereich der Jugendfeuerwehr konnte von zehn Mädchen und fünf Jungen berichtet werden, die ein ereignisreiches Jahr 2013 hinter sich brachten. Aktivster Kamerad des letzten Jahres war für die aktive Wehr Sebastian Sander. Geehrt wurden für 25 Jahre Treue zur Wehr Andreas Rinne, 40 Jahre Wilhelm Meier und 60 Jahre Wilhelm Ötting. Wie attraktiv Feuerwehr sein kann zeigten die Beförderungen. Stefanie und Jennifer Klug wurden zu Hauptfeuerwehrfrauen befördert, Christian Marth wurde Löschmeister.

    Und wie viel Arbeit so eine kleine Ortswehr leisten muss, stellte Thomas Reese fest. Bei 59 Diensten kamen insgesamt 1.578 Stunden für Übungs- und Ausbildungsdienst zusammen, 97 Stunden waren die Aktiven im Einsatz und 148 Stunden wurden für die Arbeit in der Logistikkomponente der Kreifeuerwehrbereitschaft Süd investiert.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an