1. Weitere Aufwertung der Wallanlagen

    Kirschblüten-Fest in seiner siebten Auflage / Neues Projekt nach Erneuerung der Kirschen-Allee

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Wir sind schon stolz auf das Projekt, das wir jetzt abgeschlossen haben", berichteten der Vorsitzende des Verkehrsvereins Stadthagen und Umgebung Günther Bartels und der Vorsitzende des Gartenbauvereins Dieter Kellermeier. Vor sechs Jahren hatten die beiden Vereine zum ersten Kirschblütenfest auf dem Stadtwall geladen. Ziel war es, mit den Einnahmen des Festes und Spenden der Bürger die Zierkirschen-Allee auf dem Wall zu erneuern. 1956 waren 84 japanische Zierkirschen auf dem Westwall gepflanzt worden. Mit dem Ende ihrer natürlichen Lebensspanne begannen diese abzusterben und zu verkümmern. Verkehrsverein und Gartenbauverein übernahmen die Aufgabe, die kranken Bäume durch neue zu ersetzen. Ursprünglich hatten die Organisatoren acht bis zehn Jahre für dieses Projekt angesetzt. Dieses schreitet nun schon nach sechs Jahren seinem Ende entgegen. "Wahrscheinlich werden wir im Herbst 2014 das letzte Dutzend Bäume pflanzen", erklärte Dieter Kellermeier. Eventuell falle die Pflanzung auch ins kommende Frühjahr, das Geld für die neuen Bäume sei jedoch bereits vorhanden. "Mit einem so großen Engagement der Bürger hatten wir nicht gerechnet", so Bartels und Kellermeier. Die Einnahmen des diesjährigen Kirschblütenfestes werden in ein neues, aber ein Projekt mit ganz ähnlicher Stoßrichtung fließen. Die Stadt Stadthagen will die Wallanlage insgesamt sowohl funktional als auch gestalterisch aufwerten. Dies umfasst den Wegebau, Bänke, Müllbehälter und die Beleuchtung. Hierzu wollen wiederum Verkehrs- und Gartenbauverein Unterstützung leisten. Für Spenden zur Aufwertung der Wallanlagen stehen die Konten zur Verfügung: Stadt Stadthagen, "Aufwertung Wallanlagen", Konto-Nummer 470142050, Sparkasse Schaumburg BLZ 25551480 sowie Stadt Stadthagen, "Aufwertung Wallanlage", Konto-Nummer 2000100, Volksbank Hameln-Stadthagen, BLZ 25462160.

    Wie in jedem Jahr bedienten die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen der beiden veranstaltenden Vereine fleißig die Gäste des Kirschblütenfestes. 20 selbstzubereitete Kuchen und Torten standen zum Verkauf. Hinzu kamen Kaffee, kalte Getränke und heiße Würstchen. Bürgermeister Bernd Hellmann hob den Einsatz der Beteiligten hervor. Die beiden Vereine hätten sich der Wiederherstellung der Kirschbaum-Allee mit viel Herzblut gewidmet. Die neue Allee habe sich toll entwickelt und biete einen sehr hübschen Anblick.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an