1. Frühlingsklänge erfüllen die Stiftskirche

    Erstes Gemeinschaftskonzert ein voller Erfolg / Musical-Medley begeistert / Stehende Ovationen vom Publikum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (pp). Es war ein Konzert, das regelrecht unter die Haut ging: An einem regnerischen Sonntagnachmittag zog der erste gemeinsame Auftritt des Blasorchesters Krainhagen und des Schaumburger Kanada-Chores in der mit über 300 Zuhörern vollbesetzten Stiftskirche in Obernkirchen das Publikum vom ersten Ton an in seinen Bann.

    Den Auftakt zum Konzert bildeten drei kirchliche Stücke, vorgetragen vom Schaumburger Kanada-Chor unter der Leitung von Sören Sönksen. Im Anschluss folgte der Auftritt des achtjährigen Finn Konczak, dem Sohn des im Blasorchester Krainhagen mitwirkenden Posaunisten Frank Konczak. Bei seinem ersten Auftritt vor großem Publikum erfreute Finn die Zuhörer mit einem Medley bekannter Frühlingsmelodien auf der Blockflöte.

    Mit erstaunlicher Routine und Klangsicherheit spielte er "Nun will der Lenz uns grüßen" oder "Es geht eine helle Flöte". Begleitet wurde er von den beiden Orchestermusikerinnen Heike Jabs (Querflöte) und Marion Lochner-Müller (Klarinette). Mit viel Applaus bedankte sich das Publikum bei dem musikalischen Nachwuchstalent.

    Weiter ging das Konzert mit dem Auftritt des Schaumburger Kanada-Chores, der mit "For The Longest Time (Billy Joel), "Lean On Me" (Bill Withers) und "Somewhere" aus dem Musical "West Side Story" endete. Anschließend hatte das von Roman Reckling dirigierte Blasorchester Krainhagen seinen musikalischen Einsatz. Nach einer besinnlichen Einstimmung mit dem "Sebastian-Choral" von Alfred Bösendorfer folgte das Medley "Wagneriaden". Beim "Brautlied" aus der Oper "Lohengrin" und dem "Chor der Pilger" aus Wagners "Tannhäuser" stimmte auch der Schaumburger Kanada-Chor mit ein. Die großartige Akustik der Kirche machte im Einklang mit der dynamischen Spannbreite des Orchesters das Klangerlebnis so eindrucksvoll, dass sich das Publikum für einen Augenblick fast in das Festspielhaus Bayreuth versetzt fühlte.

    Weiter ging es mit "The Rose" (Amanda McBroom), wobei Solist Pascal Watermann an der Trompete glänzte. Von der Empore aus hatte er gemeinsam mit Anja Boehme (ebenfalls Trompete) bei "Sailing" von Gavin Sutherland einen weiteren Solo-Auftritt. Natürlich durfte auch die Hymne der Musik, "Music" von John Miles nicht fehlen. Filmmusik ("The Sword In The Stone" von Bert Appermont) und das mit begeistertem Applaus honorierte Musical-Medley "The Phantom Of The Opera" rundeten den von Roman Reckling kurzweilig moderierten Konzertteil ab.

    Das gemeinsame Finale der beiden Ensembles war zugleich Höhepunkt und Abschluss des Konzerts. Nach der vom Orchester begleiteten Ballade "You Raise Me Up" von Westlife verabschiedeten sich die Musiker beim Publikum gemeinsam mit "Auld Lang Syne". Mit viel Applaus und "Standing Ovations" belohnte das Publikum die Mitwirkenden des Frühlingskonzerts.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an