1. Grundsolider Grundstücksmarkt im Landkreis

    Marktbelebung bei Bauplätzen und Wohnhäusern / "Betongold" und günstige Rahmenbedingungen lassen Zahlen wachsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Herauslesen kann man aus dem 161 Seiten starken Bericht auch, dass für viele Menschen "Betongold" eine gute Anlageform sei. Die günstigen Zinssätze tun hier ihr Übriges. Der Trend, so die beiden Gutachter, gehe zur besseren, anspruchsvollen Immobilie. Alte Immobilien in schlechter Lage und ohne energetische Sanierung entwickeln sich zunehmend zu "Ladenhütern". Die Krise aus den Jahren 2008/‘09 ist jedoch erkennbar überwunden: "Wir befinden uns auf einem Niveau von etwa vor zehn Jahren!" Die Kurve der Umsatzentwicklung für Baugrundstücke - bebaut und unbebaut - zeigt steil nach oben.

    Gefragt sind dabei insbesondere verkehrsgünstige Lagen entlang der BAB 2. "Überall dort, wo ein attraktives Angebot ist, kaufen die Leute auch", wissen die beiden Gutachter aus den Zahlen zu lesen. Ihr Fazit daraus: "Baugebiete auszuweisen lohnt sich!" Wobei die Preise stabil sind und nicht nach oben weisen. Erkennbar ist auch, dass trotz eines Rückgangs der Einwohnerzahlen der Quadratmeterbedarf pro Person steigt. Die Leerstandsquote von Wohnungen, ermittelt aus dem Mikrozensus, ist in Schaumburg sehr unterschiedlich. Am niedrigsten ist sie im Auetal mit 4,7 Prozent, Rinteln hat 7,1, Bückeburg 5,2, Obernkirchen 8,0, Bad Nenndorf 6,0 und Stadthagen 5,8 Prozent.

    Der Anstieg des Gesamtumsatzes 2013 im Landkreis Schaumburg ist vorwiegend einer starken Nachfrage an Bauplätzen und einem gesteigerten Interesse an Ein- und Zweifamilienhäusern geschuldet. Der Umsatz von Eigentumswohnungen ist gegenüber dem Vorjahr bei den Wiederverkäufen von Eigentumswohnungen auf dem Niveau des Vorjahres. Neubauwohnungen wurden 2013 weniger als im Vorjahr verkauft. Dabei klettert das Preisniveau bei Neubauwohnungen um stolze neun Prozent, während die Preise gebrauchter Eigentumswohnungen auf dem Niveau des Vorjahres liegen. Der Umsatz ist bei den Wohnhäusern mit insgesamt 790 Objekten um rund zehn Prozent gestiegen. Die Preise sind bei den Ein- und Zweifamilienhäusern sowie auch Reihenhäusern um rund fünf Prozent gestiegen, Mehrfamilienhäuser sind günstiger als im Vorjahr zu haben.

    Die Zahl der Zwangsversteigerungen ist relativ gering und liegt auf Vorjahresniveau.

    Mit 273 veräußerten Bauplätzen ist erstmals seit sieben Jahren eine nachhaltige Belebung des Marktes unbebauter Baugrundstücke zu verzeichnen. Im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke ist die Nachfrage nach Ackerland ungebrochen hoch. Der Flächenumsatz auf diesem Sektor ist gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel gestiegen. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln hat die aktuellen Bodenrichtwerte für Bauland, Ackerland, Grünland und forstwirtschaftlich genutzte Flächen zum Stichtag 31. Dezember 2013 ermittelt und kann damit einen umfassenden Überblick über das Preisniveau von unbebauten Grundstücken im Landkreis Schaumburg geben.

    Die Bodenrichtwerte sind bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN), Regionaldirektion Hameln, Katasteramt Rinteln, Breite Straße 17, öffentlich ausgelegt und können von jedermann kostenlos eingesehen werden. Dort kann auch der Grundstücksmarktbericht für 50 Euro als Heft erworben werden.

    Die Nutzung der Bodenrichtwerte im Internet ist unter der Adresse www.gag.niedersachsen.de möglich.

    Dort kann der Grundstücksmarktbericht für 40 Euro als Gesamtausgabe herunter geladen werden. Unter dieser Internetadresse sind auch der in Kürze erscheinende Landesgrundstücksmarktbericht und der Immobilien-Preis-Kalkulator (IPK) zu finden. Mit dem IPK kann jeder mit einigen wenigen Daten für 19,90 Euro das ungefähre Preisniveau für seine Immobilie ermitteln. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an