Und ganz genau hörte die Jury hin, bestehend aus Rinaldo Capelli, Vertreter des Klett-Verlags als Sponsor des Wettbewerbs, einem Vater und Muttersprachler sowie zwei Lehrern. Dabei achtete das Quartett auf Aussprache und Intonation sowie auf Lebendigkeit des Vortrags.
Ins Rennen gingen jeweils zwei Schüler vom GBN, Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) in Springe, Adolfinum in Bückeburg, Wilhelm-Busch-Gymnasium (WBG) in Stadthagen und Ernestinum in Rinteln. Am eindrucksvollsten erweckte Magdalena Flury vom OHG den Zauberer zum Leben, sie gewann den ersten Preis. Den zweiten Platz holte Leon Cords ebenfalls vom OHG, Bronze ging an Mia Brocks vom Adolfinum. Ausgezeichnet wurden sie mit Urkunden und Sachpreisen aus dem Klett-Verlag. Nicht ganz gereicht hatte es für Geena Feldkötter (Adolfinum), Jule Bürgel (WBG), Thorben Höppner (GBN), Maija Groth (Ernestinum), Adam Tzimas (GBN), Laura Erkel (Ernestinum) und Lea Mayer (WBG). Sie teilen sich aber einen souveränen vierten Platz und erhielten ebenfalls eine Anerkennung für ihre hervorragenden Leseleistungen. Jeder der Wettbewerbsteilnehmer hatte drei Wochen zuvor einen 18 Seiten umfassenden Text mit mehreren Kapiteln der Geschichte "The Wizard of Oz" bekommen. In welcher Reihenfolge die Schüler jeweils einen Abschnitt von etwa 1000 Wörtern präsentieren mussten, entschied der Strohhut, aus dem Wettbewerbsorganisatorin Christine Steudtner per Losverfahren die Namen zog. Sie war auch diejenige, die die Idee 2001 aus Springe "mitgebracht" hatte. Seitdem beteiligen sich regelmäßig Schulen aus der Region an dem Wettbewerb. "So viele wie dieses Mal waren es aber noch nie", freute sich Steudtner, die die Fachgruppe Englisch am GBN leitet. Vom demonstrierten Niveau sei sie schlichtweg begeistert gewesen. Wie auch die stellvertretende Schulleiterin Christiane Freers-Jung betonte, hätten es die englischen Lesefüchse der Jury wirklich schwer gemacht, eine Entscheidung zu treffen. Die Siebtklässlerin Emilie Lutter sorgte am Klavier dafür, dass es auch in den Pausen etwas Klangvolles zu hören gab.
Foto: jl