LANDKREIS (wa). Gärten sind Rückzugsräume aus dem stressigen Alltag. Sie können aber auch Hobby sein. Zur Selbstverwirklichung. Kreativstätte für Menschen mit dem grünen Daumen. Über 40 Gartenbesitzer in Schaumburg und Umgebung sind Teil der "Offenen Pforte", die jedes Jahr vom Schaumburger Landschaft Tourismarketing e. V. gefördert wird. Startschuss für die Reise durch die Privatgärten ist am 1. Mai. Der offizielle Flyer mit allen Teilnehmern der "Offenen Pforte" liegt bereits in den Tourist-Informationen aus und ist im Internet auf www.offene-pforte-schaumburg.de zu finden.
Worum geht es?
Die Teilnehmer der Offenen Pforte sind mittlerweile zu einer großen Gemeinschaft zusammengewachsen. Jedes Jahr laden sie Interessierte in ihren privaten Garten ein, um sich nicht nur selbst an dem Grün zu erfreuen, sondern auch allen anderen Gartenfreunden eine Inspiration zu geben. Man kommt ins Gespräch, verweilt und entspannt – gern mal bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee. Das ist jedem Gastgeber selbst überlassen.
Im Flyer, gesponsert vom Verein Schaumburger Landschaft Tourismarketing, sind alle Termine sowie Details zum jeweiligen Gastgeber und Garten beschrieben. Manche Gastgeber bitten um vorherige telefonische Anmeldung. Auf der Internetseite finden Interessierte neben den Terminen, eine Kolumne zu aktuellen Themengebieten und Gedanken zur Gartenzeit. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Gartenbesitzer aus Schaumburg und Umgebung um 15 Uhr im Café do Brasil in Stadthagen zum Stammtisch. Der nächste Termin ist Dienstag, der 6. Mai. Übrigens: Für die Gartenfahrt nach Limburg vom 11. bis 13. Juni sind noch Plätze frei. Im Rahmen dieser Fahrt werden Privatgärten in den Niederlanden und Belgien besichtigt, unter anderem auch das Gartenfestival von Schloss Hex in Belgien. Anmeldungen bei Beate Barth unter 05722/4379. Foto: wa