STADTHAGEN (tr). Der Schaumburger Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat in der vergangenen Woche einen neuen Einsatzwagen erhalten. "Ein modernes Fahrzeug mit moderner Technik", sagt Landrat Jörg Farr über den sogenannten ‚Gerätewagen Technik und Sicherheit‘, der zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz eingesetzt wird. "Im Ernstfall sind wir gewappnet."
"Das alte Fahrzeug war von 1985, darum wurde es Zeit für ein neues", sagt Kreisbereitschaftsleiter Otto Seidel bei der offiziellen Übergabe. Friedrich-Wilhelm Lück, der als Dezernent für Katastrophenschutz bei der Polizeidirektion Göttingen symbolisch die Zündschlüssel überreicht, ergänzt: "Das ist eine schlagkräftige Ergänzung für den Katastrophenschutz-Einsatzzug und das nötige Rüstzeug für den Dienst am Menschen."
Im Ernstfall transportiert der Gerätewagen Technik Einsatzkräfte sowie technisches Material zum Einsatzort. Dort angekommen, wird er unter anderem für den Betrieb eines 50 Verletzte fassenden Behandlungsplatzes benötigt und ergänzt den Gerätewagen Sanität. Zur weiteren Ausstattung gehörten unter anderem Zelte, Stromerzeuger und ein Lichtmast mit Scheinwerfern zur Beleuchtung. Die Kosten für das Gefährt betragen rund 140.000 Euro, drei Viertel davon trägt das Land Niedersachsen. Die Restsumme teilen sich der Landkreis Schaumburg und der DRK-Landesverband. "Ein sichtbares Gemeinschaftsprodukt", sagt Lück. Foto: tr