1. Goldene Leistungsspange erkämpft Leicht steigende Aktivenzahl der Feuerwehr Schoholtensen-Altenhagen/ Guter Ausbildungsstand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHOHOLTENSEN (us). Zwei Einsätze haben die Feuerwehrleute aus Schoholtensen-Altenhagen im vergangenen Jahr absolviert – nämlich die beiden Brände in Hattendorf. "Zum Glück waren wir in Sachen Einsätzen nicht mehr gefordert", stellte Ortsbrandmeister Wilhelm Riebe während der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus fest. Schließlich habe man mit dem Neubau der Feuerwehrgarage und der Sanierung des Feuerwehrhauses jede Menge zu tun gehabt (wir berichteten).

    79 Mitglieder zählt die Ortsfeuerwehr Schoholtensen-Altenhagen, davon sind 25 aktiv. "Die Tendenz ist steigend", stellte Riebe fest. Zwei Aktive konnten neu übernommen und ein Oberfeuerwehrmann als neues Mitglied begrüßt werden. Auch mit dem Ausbildungsstand seiner Feuerwehrleute ist der Ortsbrandmeister zufrieden. Marco Schwerdt hat die Fortbildung zum Gruppenführer Teil I und II absolviert und Christian-Wilhelm Riebe hat in Celle einen Truppführerlehrgang besucht. In Schoholtensen haben Funkausbildungen stattgefunden und die Unfallverhütung wurde gelernt. An drei Einsatzübungen mit dem Zug Ost haben die Feuerwehrleute aus Schoholtensen/Altenhagen teilgenommen. "Davon fand eine auf Gut Wormsthal statt. Dort gibt es eine große Hackschnitzelanlage und eine Übung war daher sehr sinnvoll", so Riebe.

    Besonders stolz ist der Ortsbrandmeister auf seine Wettkampfgruppe, die trotz der Baumaßnahme zwei Mal pro Woche geübt hat. Bei allen Plätzen wurden fordere Plätze belegt – und zwar bei Wettkämpfen nach alten und neuen Richtlinien. "Die Krönung war die Teilnahme an den Landeswettbewerben in Soltendieck. Dort waren die besten sechs Gruppen aus dem Bezirks Hannover und die 30 besten des Landes Niedersachsen vertreten", erzählte Riebe. Den erreichten vierten Platz habe man kräftig gefeiert und zur Belohnung die Goldene Leistungsspange erhalten. "Die hat im Landkreis Schaumburg außer uns nur Möllenbeck", stellte Gruppenführer Andreas Tegtmeier stolz fest.

    Foto: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an