1. Ein festes Standbein für den Sport im TuS Lüdersfeld

    Förderverein feiert zehnjähriges Bestehen / Friedhelm Hitzemann Vorsitzender

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins wählten die anwesenden Mitglieder Hitzemann erneut zum 1. Vorsitzenden. Wiederwahl hieß es ebenso für Albert Urbansky als 2. Vorsitzenden und Fritz Bövers als Kassierer. Hitzemann nutzte die Zusammenkunft und erinnerte an die Zeit der Gründung und die vielfältigen Aktivitäten in der zurückliegenden Dekade. Damals, im Januar 2004, war der TuS Lüdersfeld in finanzielle Nöte geraten. Hohe Investitionen beim Umbau des alten Sportheims zum neuen Kultur- und Sportzentrum hatten die finanziellen Reserven weitgehend aufgezehrt. Es entstand die Idee, einen Förderverein zu gründen, mit der Zielsetzung der "Förderung des Fußballs im Jugend- und Herrenbereich" des Vereins. Die Fördermaßnahmen des gemeinnützigen Vereins – ihm gehören heute 38 Mitglieder an - erstrecken sich satzungsgemäß aber auch auf die Unterstützung des TuS – Sports im Allgemeinen. Beiträge und eingegangene Spenden werden dem Sportverein zur Verfügung gestellt.

    Die Unterstützung bezieht die Durchführung attraktiver sportlicher Veranstaltungen mit ein. Seit Jahren gehört dazu alljährlich im Sommer die Austragung des Volksbank – Masters – Turnier. Seit 2011 wird das Turnier um den Pokal der Samtgemeinde Lindhorst ausgetragen. In diesem Jahr findet die vierte Auflage turnusgemäß auf dem Rasen in Lüdersfeld statt. Ein Höhepunkt der Aktivitäten war das Spiel der Nationalmannschaft aus Sansibar gegen den VfL Bückeburg auf dem TuS – Rasen vor 1.800 Zuschauern am Pfingstsonntag des Jahres 2005. Daneben lieferten weitere interessante Mannschaften ihre sportliche Visitenkarte in Lüdersfeld ab, darunter die U 19 – Juniorenteams von Hannover 96 und Arminia Bielefeld sowie die U 16 – Regionalliga – Mannschaft von 96. Vor ebenfalls stattlicher Zuschauerkulisse geht jährlich das Turnier mit U 12 – Auswahlmannschaften aus den Kreisen Schaumburg, Nienburg, Hameln und Hannover über die Bühne. Der Förderverein organisierte alle Veranstaltungen mit großem Erfolg und sorgte mithilfe von Sponsoren für die finanzielle Absicherung und eine zugkräftige Werbung. Der Erlös fließt dem Tus zu. Das Geld fand unter anderem bei Sportplatzsanierungen sowie der Errichtung eines neuen Ballfangzaunes Verwendung. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an