"In die Wanne, fertig, los", gab Bürgermeisterin Gudrun Olk den Startschuss für das elfte Moorwannenrennen. Acht Teams gingen am Sonnabend in die Trainings- und Qualifikationsrunde. Sonntag erfolgte der eigentliche Wettbewerb um den Gesamtsieg. Für dieses Rennen hatten sich die Organisatoren von der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf (Kurt) unter dem Motto "Fluch von Bad Nenndorf" einige Zusatzaufgaben einfallen lassen. An der ersten Station mussten die jeweils als Duo startenden Teams möglichst rasch Hemd, Frack, Hut und Langhaar-Perücke anziehen, um ihren Weg verkleidet als karibische Piraten fortzusetzen. An Station Nummer zwei galt es, eine Piratenflagge an einem Fahnenmast hochzuziehen. Als letztes Hindernis vor dem Ziel wartete eine große Wand, die lediglich sehr enge Durchgänge für die Weiterfahrt bot.
Den Sieg sicherte sich das Team "Lauffeuer" mit Maximilian Verhouven und Timo Baroth. Sie setzten sich im Finale gegen das Team "Roter Blitz I" der Sparkasse mit Kim Kramer und für den verletzten Rene Dejex eingesprungenen Matthias Rühlenhoff durch. Auf Platz drei landeten die "Moorhaie" des Vfl Bad Nenndorf mit Martin Hielscher und Timo Klusmann. Es folgte auf Platz vier das zweite Team der Feuerwehr "Heiße Wanne", auf Platz fünf die "Ghost Rider" vom Jugendbüro Barsinghausen, auf Platz sechs "Immersüß" vom "Umsonst-Laden Bad Nenndorf", auf Platz sieben die "Raki Power Boys" vom Restaurant "Babas" vor den "Raki Power Girls" ebenfalls vom "Babas".Foto: bb