TODENMANN (ste). Die Prospekte über das "Kirschendorf Todenmann" gingen weg "...wie warme Semmeln", so der Vorsitzende des Verschönerungsvereins, Gerd Beu. Er wurde bei den anstehenden Wahlen in seinem Amt bestätigt, neuer Stellvertreter wurde Klaus-Dieter Masuch. Schriftführer Hans Kortemeier und Kassiererin Monika Kortemeier blieben in ihren Ämtern. Der Verschönerungsverein hatte ein aufregendes Jahr 2013 zu bewältigen. Es war das Jahr, dass das Kirschendorf ein großes Stück nach vorne brachte. Eingeweiht wurde nämlich der "Kirschen-Rundwanderweg" und der wird - so die Beobachtungen - gut angenommen. Anstatt des sonst alle zwei Jahren stattfindenden Dorfteichfestes wurde ein Kirschenfest veranstaltet. Das war zwar recht ordentlich besucht, etwas mehr Resonanz, insbesondere aus dem Dorf, hätte es jedoch noch vertragen können. Über die Aktivitäten des "Kirschendorfes" hinaus musste jedoch auch die normale Arbeit geleistet werden. Rund um den Dorfteich wurde geschnitten, gereinigt und repariert und eine Holzbrücke musste beseitigt werden. Dr. Jens Pallas, ausgewiesener Kirschbaumfachmann, zeigte, wie man junge und alte Kirschbäume schneidet. Gerd Beu machte am Ende keinen Hehl daraus, dass die vielen bürokratischen Hürden am Ende auch ermüdend waren: "Wir hatten ziemlich die Nase voll!" Für dieses Jahr stehen wieder einige Projekte an. Mit professioneller Hilfe soll eine Internet-Plattform geschaffen werden, auf der sich die Menschen rund um den Globus über Todenmann und das Kirschenprojekt informieren können. Säuberungsaktionen stehen an, die Bachkante oberhalb des Dorfteiches muss stabilisiert werden und es steht das 60-jährige Jubiläum des Vereins an. Eine Jubiläumswanderung soll am Samstag, 26. April, ab 10.30 Uhr (Treff am Schulhof) stattfinden. Um 12.30 Uhr soll dann auf dem Schulhof gegrillt werden und jeder Teilnehmer erhält einen Button "60 Jahre Verschönerungsverein". Darüber hinaus gibt es Überlegungen im Vorstand, einen engeren Kontakt zum Verschönerungsverein Rinteln zu knüpfen und NDR-Niedersachsen überlegt derzeit, ob es einen Film über das Kirschendorf geben soll.
Foto: ste