1. Kreativ mit Nadel und Faden

    Zehn Kinder der "Spiel- und Lernstube" bastelten Eulen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Eulen sind offenbar derzeit total angesagt. Man: findet die Tiere mit den markanten gro‘en Augen berall im Deko-Bereich und in den Kreativ-Magazinen fr Handarbeit. Da kam Andrea Koch in den vergangenen Wochen die Idee, im Rahmen der Waldp

    dagogik mit einigen Kindern der "Spiel- und Lernstube" Stoff-Eulen herzustellen.

    Zuerst half die Erzieherin den Kindern dabei, die Stoffe zuzuschneiden. Anschlie‘end verarbeiteten die Kinder unter fachkundiger das Material mit Nadel und Faden zu ausdrucksstarken Eulen, und zum Schluss bekamen die lustigen V�gel eine Fllung aus Raps-Saat, die ihnen einen guten Stand erm�glicht.

    "Die Kinder sind durch die Erwartungen der Schule und durch die Hausaufgaben ganz sch�n gefordert," stellte Andrea Koch fest. Deshalb bieten wir ihnen in der "Spiel- und Lernstube" ganz bewusst als Ausgleich immer wieder etwas an, bei dem sie kreativ t

    tig werden k�nnen und Spa‘ an der Sache haben."

    Zehn Kinder haben bei fnf Treffen an den kleinen Kunstwerken gearbeitet. Manche wollen damit ihr Kinderzimmer schmcken, andere freuen sich, dass sie mit der Eule ein besonderes, individuelles Geschenk fr jemanden aus der Familie haben.

    In der "Spiel- und Lernstube" des Kinderschutzbundes erhalten 18 Grundschulkinder mit besonderem F�rderbedarf t

    glich ein warmes Mittagessen, Untersttzung bei den Hausaufgaben und spezielle F�rderangebote, die die pers�nliche Entwicklung st

    rken. Neben Projektangeboten wie dem N

    hen der Eulen gehen die Kinder regelm

    ‚ig in kleinen Gruppen zum Klettern, zum therapeutischen Reiten und in die Natur zu waldp

    dagogischen Angeboten.

    Bild_01: Andrea Koch mit den Kindern der "Spiel- und Lernstube"

    Bild_02: Die Kinderschutzbund-Mitarbeiterinnen Enkeleida Ekonomi und Ariane Klaue mit Sohn Noah

    Bild_03: Die erste selbstgebastelte Eule

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an