RINTELN (ste). Ein khler Samstagmorgen beginnt an der Arensburg. Fr die ehrenamtlichen Naturschtzer des NABU Rinteln ist dies jedoch kein gew�hnlicher Sammeltag am Amphibienschutzzaun, der sich am Fu‘e des Messingsberges befindet: Knapp ein Dutzend Menschen hat sich um einen Eimer mit Molchen versammelt, um die Tiere zu bestaunen. Wo sonst t
glich morgens ein ehrenamtlicher Helfer mit einem Eimer ausgestattet die Tiere einsammelt, ist heute eine kleine Schar aus Ehrenamtlichen, Mitgliedern der NAJU und einen Kamerateam versammelt. Im Rahmen einer Dokumentationsreihe fr den Fernsehsender "Arte", die thematisch auf die vier Jahreszeiten ausgerichtet ist, bekamen die Naturschtzer aus Rinteln die Chance, ihre Arbeit vor Ort als fr den Frhling repr
sentativ darzustellen. "Wenn es mit den Temperaturen bergauf geht und die Amphibienwanderung einsetzt, beginnt der Frhling", wei‘ Kathy Bscher. W
hrend des achtstndigen Drehtages dokumentierte das Filmteam der Gebrder Beetz Filmproduktion aus Hamburg die einzelnen Arbeiten sowie das Bestimmen der Tiere und hielt die Informationen der Naturschtzer in Bild und Ton fest. Nachdem im Park der Arensburg die rtlichkeiten und das Freilassen der Tiere dokumentiert wurden, ging es weiter zum Waldkater, wo die kleinen Molche gro‘ rauskamen. In einem Interview mit der verantwortlichen Naturschtzerin Bscher, erl
uterte sie, aus welchen Grnden die Artenschutzma‘nahmen durchgefhrt werden und warum es Spa‘ macht, sich fr den Schutz unserer heimischen Amphibienarten einzusetzen. Die Dokumentation wird im Frhjahr 2015 auf ARTE ausgestrahlt.
Foto: privat