1. Dietmar Wischmeyer in der "Vertretungsstunde"

    Unterricht der "besonderen Art" an Oberschule am 1. April

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Nein, nein, wiegeln Christoph Pukall und Matthias Hinse ab wie aus einem Mund. Es handele sich um keinen Aprilscherz, versichern die beiden. Pukall ist kommissarischer Schulleiter der Oberschule Lindhorst, Matthias Hinse Sprecher des Vereins "Wir für soziale Gerechtigkeit". Der Verein unterstützt die Arbeit der Schule in mannigfacher Hinsicht. Kein Aprilscherz ist nach Aussage der beiden ein "Unterricht der besonderen Art" für rund siebzig Schüler am 1. April. Um 10 Uhr beginnt dann der in Wiedenbrügge lebende Satiriker Dietmar Wischmeyer eine 45-minütige "Vertretungsstunde" in der Schule. Mit dabei sind die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und etliche ihrer Mitschüler aus weiteren Lerngruppen. 380 Schülerinnen und Schüler besuchen die Oberschule in Lindhorst, genau so viele wie im Vorjahr.

    Wischmeyer hat jahrelang unterschiedliche Formate zur comedy-Abteilung im Radiosender ffn beigesteuert und dabei beispielsweise der Figur "Günther, der Treckerfahrer" zu großer Popularität verholfen. Ein Team von ffn wird nach Aussage Hinses mit dabei sein, wenn Wischmeyer seinen Unterricht an der Lindhorster Schule aufnimmt. Die Idee zur Einladung des bekannten Autoren und Satirikers hatte Matthias Hinse, der den Gedanken dem Schulleiter vortrug und schnell auf Zustimmung stieß. Beide wollen mit der langfristig angelegten Aktion "Vertretungsstunde" die Schule für Personen aus den Bereichen Kultur und Politik öffnen und damit den Schulalltag bereichern. Die nach den Worten Pukalls "gut aufgestellte Schule" erhofft sich davon auch eine Attraktivitätssteigerung. Weitere Aktionen sind geplant. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an