1. Eine komische Verwechslung

    Schaumburger Bühne spielt "Drei Männer im Schnee" in Bad Eilsen, Petershagen und Hess. Oldendorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (tr). Erich Käster ist vor allem für zwei Dinge bekannt. Für seine Kinderbücher. Aber auch für seinen feinsinnigen Humor, der sich in vielen seiner Gedichte zeigt. Doch nicht nur dort: Auch einige seiner Romane glänzen vor Witz. Dazu gehört die Erzählung "Drei Männer im Schnee". Die Schaumburger Bühne hat dieses Werk für das Theater adaptiert.

    Die Handlung: Der kauzige, aber gutmütige Millionär Tobler macht unter falschem Namen bei einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma mit und gewinnt den zweiten Preis – einen Winterurlaub im feinen Grandhotel Bruckbeuren. Er will erleben, wie die Menschen auf einen armen Schlucker reagieren und verkleidet sich entsprechend. Der erste Preisträger ist Dr. Fritz Hagedorn, ein ebenso liebenswürdiger wie arbeitsloser Akademiker.

    Im Hotel kommt es, obwohl das Personal durch Toblers Tochter vorgewarnt ist, zur Verwechslung: Man hält Hagedorn für den sich ärmlich gebenden Millionär und Tobler für einen aufdringlichen Nobody. Tobler wird in eine kleine, heizungslose Dachkammer gesteckt, Hagedorn genießt alle Vorzüge des Millionärslebens. Dennoch schließen die beiden Männer Freundschaft, die durch Toblers falsche Identität schließlich auf die Probe gestellt wird.

    Am kommenden Sonnabend spielt das Ensemble der Schaumburger Bühne Kästners kurzweilige Komödie um 20 Uhr im Kurtheater Bad Eilsen. Karten sind für zehn Euro an der Abendkasse erhältlich. Zusätzlich zu der Aufführung in Bad Eilsen hat die Schaumburger Bühne zwei weitere Termine festgesetzt: Am Sonntag, 15. Juni, spielt das Ensemble um 16 Uhr im Schlosshof des Schlosses Petershagen. Am darauffolgenden Sonnabend, 21. Juni, um 17 Uhr im Waldbad Rohden, Hessisch Oldendorf.

    Die Schaumburger Bühne e.V. ist angegliedert an die Volkshochschule Stadthagen. Das semi-professionelle Ensemble wurde 1985 gegründet.

    Seit 2001 betreut der Schauspieler und Regisseur Jürgen Morche die Theatergruppe als Künstlerischer Leiter. Zu ihrem Repertoire gehören abendfüllende Komödien und Schwänke.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an