Bereits vor der Zusammenkunfz hatte der Vorstand beschlossen, dass Frauke Hüdig bis zum nächsten Jahr kommissarische Schriftführerin bleiben wird. Nach dem Rücktritten der ehemaligen Vorsitzenden Heike Bergmann und Rolf Bergmann als Schriftführer hatten die vakanten Posten im vergangenen Jahr außer der Reihe besetzt werden müssen. "2015", verdeutlichte Käthe Kemna, können wir dann wieder in einen einheitlichen Wahlturnus kommen." Die Hilfsmaßnamen des Vereins waren 2013 höher als im Vorjahr. Spezifizierte Käthe Kemna: Im Schnitt sind wir drei Mal wöchentlich zu Terminen gebeten worden. Nicht immer seien die mit Geldleistungen erledigt gewesen, oftmals sei es auch um Beratungen, Hilfestellung bei Gesprächen mit Behörden, Banken oder Krankenkassen gegangen.
Darüber hinaus wurden gebrauchte Möbel, Kleidung und sogar komplette Babyausstattungen besorgt. Bei der Schulranzenaktion konnten 43 Exemplare für Erstklässler finanziert werden, die Winterschuh-Aktion bescherte 69 Kindern warme Füße, beim "Weihnachtswunschbaum" wurden diesmal 144 Kinder mit einem Geschenk bedacht, bei der "Herzenswunschaktion" gab es für 90 Senioren eine Weihnachts-Überraschung. Letztere Aktion, so Käthe Kemna, sei ist nur durch die gute Zusammenarbeit mit Pflegediensten und dem Fachdienst Senioren möglich gewesen.
Die Silvesterinitiative arbeitet mit diversen sozialen Institutionen im Schaumburger Land zusammen. Bei der Versammlung stellte sich diesmal der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen, Geschäftsstelle Rinteln, vor. Claudia Kuhlmann und Barbara Storzer berichteten über die vielfältigen Aufgaben der Institution sowie auch über die Zusammenarbeit mit der Silvesterinitiative und stellten sich Ende den Fragen aus der Zuhörerschaft.
Foto: km