1. Heute ist Tag der Kriminalitätsopfer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ste). Vieles hat sich verbessert für Opfer von Kriminalität, weil sich der "Weisse Ring" seit nahezu vier Jahrzehnten um die Hilfe, den Schutz und die Rechte von Opfern kümmert. Der Verein ist die anerkannte Lobbyorganisation in Deutschland, er findet Gehör in der Politik und gibt fundierte Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren ab. Er findet Anteilnahme in der Bevölkerung, die die Unterstützung der Opfer durch Spenden und Mitgliedsbeiträge ermöglicht. Die Ehrenamtlichen des Vereins haben vielen hunderttausend Kriminalitätsopfern und ihren Angehörigen menschlichen Beistand und immaterielle Hilfe gegeben und mit jährlich vielen zigtausenden Stunden Opfern mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Um genauere Erkenntnisse über die Rolle des Opfers im Verfahren zu gewinnen, plant die "Weisse Ring-Stiftung" ein Forschungsprojekt zu vergeben. Die Eckpunkte dafür werden im Rahmen eines Expertengesprächs mit Fachpublikum am 27. März in Wiesbaden abgesteckt. Hochrangige Kapazitäten werden in Wiesbaden das Thema "Mehr als ein Beweismittel. Das Opfer im Ermittlungs- und Strafverfahren" auf Einladung der WR-Stiftung erörtern. Auf dem Podium sitzen: Jörg Ziercke, Präsident des Bundeskriminalamtes, Generalbundesanwalt Harald Range, die Opferanwältin Angelika Vöth (Würzburg) und die Psychologin Prof. Dr. phil. Renate Volbert (Charité Berlin) sowie Dipl.-Psychologin und Psychotherapeutin Prof. Dr. Christine Knaevelsrud (Freie Universität Berlin). Weitere Informationen findet man unter www.weisser-ring.de

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an