RINTELN (km). Zeichnen, Malen und Drucken sind die Thema eines kreativen Kurses bei der Volkshochschule, der am Mittwoch, dem 2. April, beginnt.
Über die Bleistift- und Federzeichnungen werden die Teilnehmer an die Drucktechniken wie Monotypie oder Radierung herangeführt. Monotypie ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem mit einer Nadel oder mit Säure eine Zeichnung in eine Druckplatte "gegraben", beziehungsweise geätzt wird. Die Platte wird nach der Behandlung mit Druckfarbe eingerieben, bevor das Bild unter einer Presse auf einen Büttenkarton übertragen wird. Auf diese Weise können jeweils 20 bis 50 Exemplare hergestellt werden.
Der Kurs unter der Leitung von Martina Grandhomme findet an acht Abenden im Gebäude der VHS an der Klosterstraße 26 statt, jeweils von 18.30 bis 20.45 Uhr. Die Gebühren betragen (ohne Materialkosten) 68 Euro. Das Material kann vor Ort erworben werden.