In der Hans-Christian-Andersen-Förderschule (HCAS) in Stadthagen hat die Autorin Annette Weber zu diesem Zweck Teile aus ihrem Buch "Im Chat war er noch so süß" vorgelesen. Das Werk thematisiert die Gefahren von Pädophilie und Stalking in der Anonymität des Internets. Hauptperson ist die 14-jährige Sarah. In den Sommerferien fahren ihre Eltern weg, alle ihre Freundinnen sind plötzlich verliebt und haben keine Zeit mehr. Über Chatrooms im Internet möchte sie ebenfalls einen Freund finden und lernt dort einen Jungen namens Sven kennen. Sarah gibt sich zunächst als ihre Freundin Rebecca aus, welche daraufhin von einem Unbekannten am Telefon belästigt wird. Eine Verbindung zu Sven sieht sie jedoch nicht und gerät bei einem Treffen mit ihm in große Gefahr. Die Schüler lauschten den Worten Webers aufmerksam. Die Autorin unterbracht immer wieder, um Zwischenfragen zu stellen und Anmerkungen zu machen. Von der Größe der Zuhörerschaft zeigte sie sich überrascht. "Ich habe eine achte Klasse erwartet. Mit so vielen von euch habe ich nicht gerechnet", sagte sie. Zusätzlich zu der Klasse, die ihr Buch gerade im Unterricht behandelt, haben nämlich auch die übrigen Hans-Christian-Andersen-Schüler sowie der gesamte siebte Jahrgang der benachbarten IGS Schaumburg ihren Weg zu der Veranstaltung gefunden. Insgesamt sind so deutlich mehr als 100 Zuhörer zusammengekommen. Auch aus einem weiteren Buch las Weber vor. "Abgemixt" hat sie gemeinsam mit einem inhaftierten türkischen Jugendlichen geschrieben, er erzählt darin von seiner kriminellen Vergangenheit. Die Autorin gab außerdem interessante Einblicke in ihre Arbeit und den Entstehungsprozess ihrer Bücher. Sie erklärte den Schülern, wie sie die Ideen und Personen für die Geschichten entwickelt, ihren Verlag davon überzeugt und was gegen Schreibblockaden hilft: "Beim Putzen meines Badezimmers finde ich immer Inspiration."
Weber hat gemeinsam mit dem Verlag an der Ruhr unter dem Namen K.L.A.R. ("Kurz. Leicht. Aktuell. Real.") ein Konzept entwickelt, das Jugendliche zum Lesen motivieren soll. Seit nunmehr zwölf Jahren arbeitet sie als freie Autorin von Kinder- und Jugendliteratur. In dieser Zeit hat sie über 70 Bücher verfasst. Zuvor war die gebürtige Lemgoerin, die zum Großteil in Minden aufgewachsen ist, Grundschullehrerin. "Damals habe ich nur nebenbei geschrieben", sagt Weber, "dann habe ich aber immer mehr Anfragen bekommen." Da sich beides nicht mehr vereinbaren ließ, "habe mich fürs Schreiben entschieden." Foto: tr