1. Vom Warenlager hin zur Lehrstätte

    Baubeginn an ehemaliger Synagoge noch dieses Jahr / Bürger zum Spenden aufgerufen / 461 000 Euro Kosten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Das Umbauprojekt verursacht voraussichtlich Kosten in Höhe von insgesamt 461 000 Euro. Aktuell hat der Förderverein feste Zusagen über eine Summe von 345 000 Euro, gespendet durch Stiftungen, den Landkreis, die Stadt und verschiedene Privatpersonen. "Auf der Zielgeraden wollen wir jetzt alle Bürger einbinden", sagt Hellmann. Ein wichtiger Faktor bei dem Vorhaben ist die Wiederherstellung der Fenster der Synagoge. Die Fertigung der vom Niedernwöhrener Künstler Frieder Korff gestalteten Stücke kostet rund

    50 000 Euro. Vor allem in diesem Punkt setzt der Förderverein auf die Mithilfe der Stadthagener. Einige Personen haben bereits zugesichert, einen Teil der Kosten für die Fenster zu übernehmen. Es müssen aber noch weitere Förderer und Spender gewonnen werden.

    Deren Namen sollen schlussendlich in die fertigen Fenster eingraviert werden. Für deren Gestaltung "in altem Stil" habe er "den Davidstern in alle möglichen geometrischen Formen zerlegt", sagt Korff, und auf abstrakte Weise neu zusammengesetzt. Wer wolle, könne darin ein Bezug zur Zerstreuung des Judentums sehen. Bevor die bunten Rundbogenfenster gefertigt und eingesetzt werden können, müssen jedoch zunächst die teils zugemauerten Fensterbögen aufgebrochen und spezielle Rahmen gestaltet werden.

    Im Zuge der Renovierung wird die Synagoge von seiner letzten Funktion als Warenlager in eine Lehr- und Gedenkstätte umgebaut. Der Raum im Erdgeschoss bleibt frei und ist für Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen vorgesehen. Im Obergeschoss hingegen wird ein Bereich für Schulklassen und andere Lerngruppen eingerichtet. Mit modernster technischer Ausstattung setzen sich die Jugendlichen dort aber nicht nur mit der Vergangenheit auseinander, sondern auch mit aktuellen Menschenrechtsverletzungen und Demokratiebildung.

    Der Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen existiert seit November 2008.

    Heute hat der Zusammenschluss über 100 Mitglieder, darunter die Schulen Stadthagens. Er ist als gemeinnützig anerkannt und stellt Spendenbescheinigungen aus. Spendenkonten: Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen e.V. - Sparkasse Schaumburg, Kontonummer 470 054 222, Bankleitzahl 255 514 80 - Volksbank Hameln-Stadthagen eG, Kontonummer 872 773 200, Bankleitzahl 254 621 60. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an