Wer das Buch liest, weiß, was die Autorin mit ihrer Aussage meint, der Text sei eine Liebeserklärung an den Moment. Emotional, detailreich und naturnah – Ostschaumburger erkennen ihre Heimat am Deister mit seiner "satt begrünten, gebirgsförmigen Laubkrone" wieder – schildert sie, wie sich die wilde Edda durch das Wunder die Liebe aus den Fängen ihrer Vergangenheit befreit und die Kraft der Gegenwart entdeckt. Zwei Jahre hat sie an ihrem Debüt gearbeitet, derzeit schreibt sie bereits an ihrem zweiten Roman "Abschied von den Männern". Die Journalistin Jana Lamprecht hat für das Schaumburger Wochenblatt (SW) bei Lisa Kreißler nachgefragt. In einem Interview verrät die Autorin, was sie antreibt, wie sehr sie sich ihrer Heimat verbunden fühlt und was ihr das Schreiben bedeutet.
Foto: Philip Poppek /
www.mairisch.de