1. Durch Arbeit mehr Bürger im Ort halten

    Heute anschieben, was sich in den nächsten Jahren entwickelt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WESTENDORF (ste). Die Frage, ob in Westendorf ein Gewerbepark entwickelt werden soll, wurde im Bauausschuss einstimmig mit Ja beantwortet: Die Verwaltung soll die planungsrechtlichen Optionen für gewerbliche Flächen näher untersuchen. Zuvor hatte Ursula Helmhold (Grüne) jedoch erst einmal die Frage nach Arbeit und Nutzen gestellt und mit einem provokativen Unterton prognostiziert: "Dann mal viel Spaß mit den Damen Rinne!" Antje und Britta Rinne kämpfen nämlich seit langem politisch und in einer Bürgerinitiative gegen Windkraftanlagen nahe des Gutes Echtringhausen. Und gerade für Windkraftanlagen sieht Ursula Helmhold neue Chancen in einem möglichen Gewerbepark Westendorf.

    Rintelns Erster Stadtrat Jörg Schröder sah in der gewerblichen Entwicklung in Autobahnnähe Chancen für die Stadt, die man sich nicht entgehen lassen sollte. "Nicht alles wird möglich sein, aber Teilbereiche könnten geplant werden!" Für Dieter Horn (SPD) ist die Entwicklung von Gewerbegebieten eine ortsübergreifende Frage: "Bei der erkannten demografischen Entwicklung muss man alles tun, um durch Arbeitsangebote die Bürger im Ort zu halten!" Das die angestrebte Entwicklung eines Gewerbeparks keine Sache von wenigen Monaten ist, betonte Kay Steding: "Doch wir müssen heute anschieben was sich in den nächsten Jahren entwickeln soll!"

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an