WIEDENSAHL (wtz). Wieder einmal gelang es den Theaterfrauen der Feuerwehr ihre Gäste im Sturm zu erobern. Im Wiedensahler Dörp Kaffee luden sie zu vier Aufführungen der beiden Einakter "Dat snaaksche Testament" sowie "De hooge Besuch" und wussten zu begeistern.
Als Darstellerinnen in "Dat snaaksche Testament" standen Kerstin Peeck als Haushälterin Rosa, Elisabeth Wilkening als Bodo Meier, Sabine Wartmann als dessen Ehefrau Emma Meier, Anke Heinitz als Adam Botterbloom, Ina Buhr-Rösener als dessen Ehefrau Susi Botterbloom, Edith Müller als Pflegesohn Emil, Melanie Horstmann als Notar Putt sowie Nicola Bulmahn als Amtsdiener Maxe vor ihrem Publikum.
Sie brachten eine Testamentseröffnung auf die Bühne, bei der Schweigen Gold war. Denn Haupterbe sollte derjenige werden, der Zurückhaltung übt und möglichst geringe Ansprüche stellt. Das viel so manch redseliger Person deutlich schwer.
In "De hooge Besuch" begeisterten Ingrid Horstmann als Wäschehändler Otto Speckbauer, Lara Horstmann als Kontoristin Erika Kessling sowie Kerstin Peeck als vermeintlicher Betriebsprüfer Waldemar Schulz. Lara Horstman bekommt als Kontoristin Erika von ihrem Chef den Auftrag, den Betriebsprüfer des Finanzamtes mit den Waffen einer schönen Frau ein wenig zu umgarnen. Dies soll ihn von seinen eigentlichen Aufgaben ablenken. Was bestens gelingt, denn am Ende sind beide ein Paar. Dennoch bleibt auch dieses Stück am Ende nicht ohne Überraschung.
Foto: wtz