1. Mit dem "Zauberzertifikat B1" geht alles leichter

    Gute Erfolge beim "Deutschtest für Zuwanderer" / Jetzt heißt es die Sprache zu leben / Einbürgerung erleichtern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Im 20. Jahr des Bestehens der Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben Niedersachsen" konnte Bettina Bradt jetzt in einer kleinen Feierstunde erneut Zertifikate des Kurses "Deutschtest für Zuwanderer" an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen überreichen. Das Traumergebnis: "Von 19 Teilnehmern erreichten 16 das Zertifikat B1!" Damit, so Bradt, sei nicht nur die Tür für eine erfolgreiche Integration weit geöffnet, sondern auch die Einbürgerung könne schneller erfolgen.

    Seit 20 Jahren engagiert sich die Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben" unter anderem mit Sprachkursen für Menschen mit Migrationshintergrund.

    Es gibt Kurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses, zur Erlangung fachspezifischer Hochschulzugangsberechtigungen. Ferner gibt es für berufliche Erstausbildung für Benachteiligte, es gibt individuelle Beratungen Jugendlicher und junger Erwachsener zur beruflichen Orientierung und Eingliederung und es gibt die Sprachkurse, die von den engagierten Lehrkräften Sigrid und Heinz Hering sowie Horst Ellersiek angeboten werden.

    Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz nutzte die Gelegenheit, um Werbung für die Stadt Rinteln zu machen und den Teilnehmern des Kurses zu gratulieren:

    "Mit dem erfolgreichen Sprachkurs haben Sie mehr Chancen in der Gesellschaft, können berufliche Anforderungen besser meistern, können die Dinge des täglichen Lebens besser bewältigen und die Stadt Rinteln sagt ihnen: Schön, dass sie hier sind!"

    Als zuständiger Regionalkoordinator der BAMF Braunschweig gratulierte Ansgar Jendraczek den Sprachkursteilnehmern und der Bildungsvereinigung.

    Mit dem "Zauberzertifikat B1" sei das Leben in dem neuen Heimatland deutlich leichter: "Am besten, Sie fangen machen gleich weiter und erwerben das Zertifikat B2", forderte Jendraczek zum Weitermachen auf: "Bleiben Sie dran an der Sprache!"

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an