RINTELN (ste). Die Partnerschaft zwischen Rinteln und Kendal "floriert", die zwischen Rinteln und Slawno bedarf einer Frischzellenkur. Das ist in Kurzform das Fazit, das Partnerschaftsvereinsvorsitzender Dietrich Lange auf der Jahreshauptversammlung zog.
Während Mike Middleton als Beauftragter für die Partnerschaft mit Kendal von einem regen Austausch in beide Richtungen berichtete, gab es bei geplanten Besucher aus Slawno zwei kurzfristige Absagen vom Blasorchester der Slawnoer Feuerwehr und der katholischen Kirchengemeinde. Partnerschaftsbeauftragte Roza Koczewski machte das unter anderem daran fest, dass es für die Gäste schwierig sei, die Reisekosten zu schultern und dann noch auf Selbstversorgung bei Feiern in Restaurants angewiesen zu sein. Sie regte feierliche Integrationsabende auf Vereinskosten an.
Eine Gruppenreise nach Slawno soll in diesem Jahr von Rinteln aus vom 29. Mai bis 1. Juni starten. "Wir sollten künftig wieder einen stärker interessierten Eindruck an der Partnerschaft in Slawno hinterlassen", so Dietrich Lange, denn die anderen Partnerstädte Slawnos machten das zum Teil intensiver.
In Richtung Kendal und zurück gibt es diese intensiveren Kontakte. Mike Middleton pendelt quasi zwischen der "Old grey town" und Rinteln und motiviert wo er kann. Schon zum Standard geworden ist der Besuch von "WOSPs" bei der Lebenshilfe und Kennenlernbesuche gab es auch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Dort schauten sich Geschäftsführer der "South Lakeland-Bezirksregierung" das Rintelner Klärwerk an und informierten sich über regenerative Energien. Deren Fazit: "Die Rintelner Anlage ist besser und effizienter als die in Kendal!"
Es gibt Austausche von Landfrauen, Dart-Spielern, Kegelclubs, Schulen, Kirchen und bei allem fehlte Mike Middleton am Ende nur eins: "Ich hatte so viele Termine, dass ich in Kendal vergessen habe, einen ordentlichen Teller "Fish & Chips" zu essen!" Auch in Richtung Kendal ist für dieses Jahr wieder eine allgemeine Fahrt vom 9. bis 14. September geplant. Da ist zwar auch ein strammes Programm vorgesehen, doch für "Fish & Chips" dürfte der Freiraum reichen.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen im Verein wurde Dietrich Lange als Vorsitzender, Bernhard Priesmeier und Edeltraud Frohmann als seine Stellvertreter, Ursula Mücke als Kassiererin und Ulrike Rohrsen als Schriftführerin wiedergewählt.
Im Internet ist der Verein unter www.staedtepartnerschaften-rinteln.de aktuell und informativ vertreten. Foto: ste