1. Zwölfte Schaumburger Erbrechtstage in Rinteln

    Zwei Termine mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (em). "Nach uns die Sintflut" - das ist immer noch oft die Maxime, nach der viele Mitbürger handeln, wenn es um ihr Vermögen geht. Dabei zählen Erbrecht, Vermögens- und Unternehmensnachfolge unter Lebenden sowie das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht heute zu den wichtigsten Rechtsgebieten, nachdem die sogenannte "Erbengeneration" herangewachsen ist und vielerorts erhebliches Vermögen übertragen werden muss. Natürlich beschäftigt sich niemand gern mit "Hergeben" oder "Loslassen", geschweige denn mit dem eigenen Tod. Das Thema "Richtig vorsorgen, schenken, vererben" haben sich deshalb zum zwölften Mal die Sparkasse Schaumburg und das Deutsche Forum für Erbrecht, vertreten durch den Rintelner Steuerberater und Rechtsanwalt Sven Wilkening angenommen.

    Der Verzicht auf eine vernünftige Vorsorge für den Notfall sowie auf eine Nachlassplanung bedeutet oft nichts anderes als Nachlässigkeit. Wer keine oder eine nicht durchdachte Regelung trifft, hinterlässt seinen Erben häufig Anlass zu vermeidbaren Streitigkeiten.

    Trotz dieser auf der Hand liegenden Folgen trifft nur jeder vierte Deutsche eine letztwillige Verfügung. Von dem genannten Viertel sind rund 90 Prozent der Verfügungen inhaltlich verfehlt, unklar, widersprüchlich, sinnwidrig oder sogar gänzlich unwirksam. Rechtsanwälte und Steuerberater des eigenen Vertrauens sind die kompetenten Ansprechpartner. Vielfältige Informationen und Erfahrungen - allerdings keine steuerliche oder juristische Beratung - bieten auch die Kundenberater der Sparkasse.

    Zwei Veranstaltungen finden im Rahmen der Schaumburger Erbrechtstage statt.

    Am Dienstag, den 11. März um 19.30 Uhr im Ratskeller Rinteln wird Rechtsanwalt Michael Semrau zum Thema "Kein Ärger im Erbfall - Wie sorge ich richtig vor?" referieren. In seinem Vortrag wird Michael Semrau auf verbreitete Fehlvorstellungen im Erbrecht eingehen, Ursachen und Gründe für Streit im Erbfall darstellen sowie Hinweise zur Errichtung eines fachgerechten Testaments geben. Ausführungen zur Erbschaftsteuer runden den Vortrag ab.

    Am Donnerstag, den 13. März folgt ein zweiter Vortrag zum Thema "Hausübergabe oder Testament - Was ist besser?". Referent ist Rechtsanwalt Gerhard Ruby. In diesem Vortrag geht es um Erbschaftssteuer, Erbrecht, Pflichtteil, Pflegefall, Sozialamt und Hartz IV. Der Eintritt kostet jeweils drei Euro und ist für Kunden der Sparkasse kostenfrei. Wegen des begrenzten Platzangebotes benötigen auch alle Sparkassenkunden kostenfreie Eintrittskarten. Karten gibt es in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Schaumburg, sowie unter 05751/402-222, oder im Internet unter www.spk-schaumburg.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an