1. Von Roboter-Technik bis zum Querflötenspiel

    Viele Gäste besuchen Integrierte Gesamtschule Schaumburg / Mitmachaktionen reflektieren den Schulalltag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die Integrierte Gesamtschule Schaumburg (IGS) hat mit einem "Tag der offenen Tür" Viertklässlern und ihren Eltern die Möglichkeit gegeben, sich bei einem Besuch gründlich über die IGS zu informieren.

    Von den Schulsanitätern bis zum Wahlpflicht-Kurs Technik erhielten die Gäste vielfältige Einblicke.

    Die Schüler des Wahlpflichtkurses hatten einen Schoko-Riegel verlockend auf dem Tisch platziert. Besucher, die danach griffen, erlebten eine gehörige Überraschung. Der danebenstehende "Roboter-Skorpion" stieß mit seinem Schwanz in Richtung der Hand der "Naschkatze". Ein kleiner Spaß, der jedoch einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Roboter gab, welche die Schüler im Kurs zusammensetzten. Wie hier im Neubau boten sich den Gästen am Tag der offenen Tür auch in vielen anderen Räumen der IGS Einblicke in das Schulleben. Bei "Singing and talking English" konnten die Gäste selbst aktiv werden, unter dem Motto "Hola und Salut" ging es um die zweite Fremdsprache. Knobeleien und Basteleien boten einen Zugang zu Mathematik.

    Auf einer "Reise in die Steinzeit" präsentierten Schüler ihre Projektarbeiten. Im Musikraum lernten die jungen Besucher verschiedene Instrumente kennen, versuchten Trompete oder Querflöte Töne zu entlocken. Im naturwissenschaftlichen Bereich wurden sie zu Stromdetektiven. Sie konnten sich ebenso über Bild- und Textbearbeitung am PC informieren, wie Namensschilder aus Holz basteln oder "Käsefüße" backen. Schulsanitäter wie die Neuntklässler Julia und Nora (beide 14) stellten ihre Tätigkeit vor. An manchem Vormittag hätten sie wenig zu tun, an anderen müssten sie Mitschülern fünf bis sechs Mal beistehen berichteten die beiden, die ihre Ausbildung in einem "Club-Angebot" der IGS erwarben. Viele weitere Mitmachaktionen und Vorführungen kamen hinzu.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an