1. "Schlingborner" brauchen Verstärkung

    Neue Mitglieder sind mittwochs an den Übungsabenden willkommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHENRODE (ste). Alles steht bereit für ein gutes Konzert in netter Gemeinschaft. Musikinstrumente, Dirigent, Ausbildungsmöglichkeiten: "Was fehlt sind Leute, die bei uns mitmachen", so Heinrich Tegtmeier, Vorsitzender der "Schlingborner Musikanten". Dabei setzt die beliebte Formation sowohl auf junge Nachwuchstalente, als auch auf erwachsene Anfänger oder Wiedereinsteiger. Mittwochs wird ab 19.30 Uhr im Hohenroder Dorfgemeinschaftshaus geprobt: "Alle Interessenten sind herzlich willkommen!"

    Die aktive Nachwuchswerbung heißt allerdings nicht, dass die "Schlingborner" nicht spielfähig sind. Die 27 Aktiven wünschen sich lediglich Verstärkung und Reserven. Sie absolvierten im letzten Jahr 48 Auftritts- und Probentermine. Besonders fleißig dabei war Jens Brinkmann mit 47 Teilnahmen, der von Heinrich Tegtmeier geehrt wurde. Nina Tegtmeier war 45 und Kirsten Brinkmann 41 Mal dabei. Und auch der Vorsitzende selbst wurde geehrt; und zwar vom Orchester. Die Musikerinnen und Musiker dankten Tegtmeier für 30 Jahre Vorsitz der "Schlingborner".

    Julia Drewnitzky und Carsten Tegtmeier erhielten eine Ehrung für 25 treue Jahre.

    Bei den Wahlen konnte sich Heinrich Tegtmeier erneut über den Posten als erster Vorsitzender freuen, Julia Drewnitzky bleibt Schriftführerin, Nina Tegtmeier zweite Kassiererin, Jens Brinkmann Jugendwart sowie Felix Söffker Notenwart.

    Das Jahresprogramm 2014 ist leicht "abgespeckt". Ein Frühlingskonzert wird es in diesem Jahr nicht geben, aber den Maifrühschoppen.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an