RINTELN (km). Mit tollen Leistungen warteten jetzt ganz junge Musikanten auf: Die Preisträger des Landeswettbewerbes "Jugend musiziert" hatten sich zu einem musikalischen Stelldichein in der Schalterhalle der Sparkasse eingefunden. Wegen des großen Publikumsinteresses mussten die Organisatoren auch in diesem Jahr die Sitzordnung modifizieren - so dass alle der rund 100 Zuhörer auch etwas sehen konnten. Als Conferencier kündigte Lutz Göhmann, der Leiter der Kreisjugendmusikschule, das jeweilige Programm der jungen Künstler an. Und die Interpreten boten im Verlauf des Konzertes ein breites Spektrum - von Mozart über Brahms bis zu Shostakovitsch, von volkstümlichen Melodien bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Alle Aktiven gehörten zu der erlauchten Schar, die zuvor beim Landeswettbewerb einen Preis eingeheimst hatte. Zu den vortragenden Preisträgern in der Kategorie Klavier zählten: Tim Sebastian Böke und Jennifer Klein (beide aus Bückeburg), Emilie Lutter (Bad Nenndorf), Julian Hantschko (Obernkirchen) und Lucia Requardt aus Rinteln, ebenso wie Sophie Schroeder (Hagenburg), Anna-Lena und Katharina Heinrich (Rodenberg), Nicolas Goldbach (Obernkirchen) und Jolina Ehlerding (Auetal). Aus dem Bereich der gemischten Blechinstrumenten präsentierten sich zwei Ensembles: Jeremias, Jakob und Johannes Meyer aus Hagenburg (Horn, Posaune, Tuba), die ein Trio von Joseph Haydn vortrugen sowie Luisa Göhmann, Nadine Schaper, Larissa Sharin Müller und Marcel Klöckner aus Hessisch Oldendorf und Hameln (Trompete, Posaune, Euphonium). Bei den Holzbläsern hatten die Blockflötistinnen Nina Dopheide und Anne Sophie Lohr (Nienstädt/Seggebruch) die Fahrkarte nach Hannover gelöst. Beim Konzert im Sparkassen-Foyer intonierten sie "Nun sag‘ Ade" von Eugen Iburg. Foto: km
-
Ein Konzert von volkstümlichen Melodien bis zu zeitgenössischen Kompositionen
"Jugend musiziert": Preisgewinner spielen im Sparkassen-Foyer / Von Mozart bis Shostakovitsch
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum