LANDKREIS (nb). Die Sparkasse Schaumburg, die Volkshochschule Schaumburg und die Bundesagentur für Arbeit bieten einen Life-Work-Planning Workshop in den Osterferien an. Die Vorbereitungen beginnen mit einem Informationsabend am 12. März in der Sparkasse in Stadthagen. Seit 2009 finden im Landkreis regelmäßig Workshops unter dem Motto "Schule - und dann" statt. Bei Tausenden unterschiedlicher Möglichkeiten ein Studium aufzunehmen oder eine Berufsausbildung zu beginnen, fällt es immer schwerer den Durchblick zu bewahren. "Welcher Beruf passt eigentlich zu mir", "wo kann ich meine Stärken voll ausspielen" und "was passt eigentlich gar nicht zu mir": Unter anderem mit diesen Punkten befassen sich die jungen Leute zusammen mit ihrem Trainer Marc Buddensieg, Trainer des Life-Work-Planning-Instituts Hannover. Die Organisatoren wollen jungen Menschen Hilfestellung bei ihrer Berufsplanung geben. Der Workshop findet vom 7. bis zum 11. April in der Zeit von 9 bis 16 Uhr in den Räumen der Sparkasse in Stadthagen statt. Viele Jugendliche haben keine klare Vorstellung davon, welchen Beruf sie ergreifen möchten. Die vorhandenen Möglichkeiten in der Berufs- und Arbeitswelt werden stetig komplexer, eine Orientierung wird zunehmend schwieriger. Nahezu jeder Vierte bricht seine Ausbildung ab. Das Wissen, über welche Fähigkeiten und Kompetenzen jeder Jugendliche verfügt und diese beruflich einsetzen kann, ist eine wesentliche Voraussetzung für die richtige Berufswahl. Mit der Methode Life/Work-Planning lernen Schüler ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen kennen. Diese individuellen Ergebnisse werden anschließend mit den beruflichen Möglichkeiten abgeglichen. Ziel des Workshops ist es, dass jeder Jugendliche eine berufliche Zielvision und Strategie zur Realisierung der eigenen Vorstellungen erarbeitet. Um sich ein gutes Bild vom Workshop und der Methode machen zu können, findet am 12. März in der Sparkasse Stadthagen, Am Markt, ein Informationsabend statt. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nimmt Jörg Nitsche unter 05751/402-584 oder per Email unter joerg.nitsche@spk-schaumburg.de entgegen. Direkt im Anschluss werden die Anmeldungen für den Osterferien-Workshop entgegengenommen. Angesprochen sind Schüler der Klassen 10 bis 13. Die L/WP-Workshops werden von der Sparkasse und der Agentur für Arbeit Hameln gefördert und bezuschusst. Die Schutzgebühr zur Teilnahme beträgt somit nur 20 Euro. Für einen Praxistag in Hannover ist Fahrgeld einzuplanen. Foto: privat
-
Berufliche Ziele entwickeln
Workshop für Schüler / Informations-Abend am 12. März
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum