BAD NENNDORF (pd). Wenn die Volksbank in Schaumburg ihre Mitglieder und Kunden zur Ortsversammlung lädt, lassen diese sich nicht lange bitten. Die Wandelhalle war nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt, als Vorstandsmitglied Reinhard Schreeck die Versammlung eröffnete. Die Bank richtete in der Kurstadt die fünfte von insgesamt sieben Ortsversammlungen aus. Interessierte Zuhörer kamen aus dem Volksbank Marktbereich Bad Nenndorf mit seinen Geschäftsstellen in Lindhorst, Beckedorf, Rehren A/R und Riepen. Ein zentraler Punkt bei der Zusammenkunft waren die Wahlen neuer Vertreter für die Vertreterversammlung.
"Das gute Geschäftsergebnis mit einer erstmalig die Milliardenmarke überschreitenden Bilanzsumme von 1,05 Milliarden Euro ist das Resultat einer nachhaltigen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Kunden und Mitarbeitern unserer Bank", betonte Schreeck in seiner Rede. "Grundlage dieser Zusammenarbeit sind Vertrauen und Fairness". Als Genossenschaftsbank wird die Volksbank in Schaumburg von ihren Mitgliedern getragen. "Diese Mitglieder möchten wir künftig gerne noch mehr am Erfolg unserer Bank beteiligen", fuhr er fort. "Wer viel mit uns macht, soll auch entsprechend davon profitieren".
Dafür hat die Bank in Schaumburg ein neues Bonussystem eingeführt. Im Verlauf des Abends nutzten Jana Germann vom Vertriebsmanagement und Geschäftsstellenleiter Torsten Schmidt das große Publikum, um das neue "VR-Mitglieder Bonus-Programm" ausführlich in Form eines Interviews zu erläutern.
Nils Vogt, Leiter des Volksbank-Marktbereiches Bad Nenndorf, stellte den Qualitätsanspruch heraus. Die Zuhörer erfuhren viel über die verschiedenen Finanzprodukte, aber auch über den großen Vorteil der ganzheitlichen Beratung in jeder Lebensphase. Anhand einer persönlichen Standortbestimmung rund um seine Finanzen könne der Kunde selbst beurteilen, ob er zufrieden ist oder etwas verändern möchte.
Dass der Kunde mit der Volksbank in Schaumburg zufrieden sei, zeige sich auch am erfolgreichen Geschäftsergebnis, erläuterte Vogt weiter. Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Volksbank rund 12 000 umfassende Finanzgespräche mit ihren Kunden geführt. Rund 860 Personen sind Dank einer Baufinanzierung dem Traum vom Eigenheim einen Schritt näher gekommen und 1500 mal legten Kunden mit dem Abschluss eines Bausparvertrages den ersten Grundstein dazu. Außerdem haben sich im vergangenen Jahr 600 Kunden für den Abschluss einer Rentenversicherung entschieden und damit fürs Alter vorgesorgt.
Im Hinblick auf die derzeitige Niedrigzinsphase empfahl Vermögensberater Frank Michael Mucha die Strukturierung des eigenen Vermögens. Geld sollte nicht nur kurzfristig angelegt werden. Geld ausschließlich kurzfristig anzulegen würde in der heutigen Zeit bedeuten, einen realen Kaufkraftverlust hinnehmen zu müssen. Neben Sachwerten wie der eigenen Immobilie oder Immobilienfons würden auch festverzinsliche Wertpapiere sowie Aktien und Aktienfonds zu einer ausgewogenen Vermögensstruktur gehören. Die wichtigen Vertreterwahlen ging reibungslos über die Bühne. Neben den bereits "gesetzten" Vertretern ging es an dem Abend darum, 13 Personen aus dem Kreis der Versammlung zu wählen. Die Satzung schreibt vor, dass für den Wahlbezirk des Marktbereiches Bad Nenndorf 66 Vertreter und 10 Ersatzvertreter feststehen müssen. Foto: pd