BAD NENNDORF (Ka). Politische Gespräche rund um ein gemütliches Entenessen, so hält es die CDU Bad Nenndorf seit 12 Jahren und absolviert mit dem kulinarisch informativen Angebot eine Punktlandung. Die CDU Vorsitzende Marlies Matthias sprach von einem Erfolgsrezept für den Ortsverband und wusste die 85 Gäste im Schaumburger Hof mit Inhalten und einer "Singenden Putzfrau" zu unterhalten. Bevor es dem Geflügel unter die Haut ging, berichtete Matthias vom Haushaltsbeschluss, der mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme beschlossen wurde. Hintergrund für den Ausgleich eines Defizites sei die positive Entwicklung bei den Steuereinnahmen der Stadt, so die Vorsitzende und benannte eine stabile Konjunktur 2013. In die Stadtsanierung mit Gemeindestraßen, der Dorferneuerung in Riepen, wie auch der Kurbetriebe-Förderung und Gestaltung des zentralen Platzes fließen auch zukünftig Investitionen. Für das ehemalige Kurhaus wurde ein Projektmanager beauftragt, der ein wirtschaftliches und finanzierbares Nutzungsprojekt aufstellen wird. Der Bürgerbescheid ist nur ein Projektbeschluss mit mehreren Optionen, der eine rentierliche Nutzung als Geschäftshaus oder als Rathaus ermöglicht, so Matthias. Wenn die Kostenschätzung der Sanierung zu teuer wird, fällt die Geschäftsgrundlage des Bürgerentscheids weg. Zudem gibt es kein zeitliches Limit für die Erfüllung des Bürgerentscheids. Nach turbulenten Ratssitzungen über den Verbleib des Agnes-Miegel-Denkmals wird mit Spannung auf das Ergebnis der ausliegenden Unterschriften-Listen gewartet. Der Kreistagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende des Samtgemeindeverbandes, Werner Bövers ging auf die Samtgemeindeumlage und das Haushaltsdefizit in Höhe von 400.000 Euro ein. Der Samtgemeindebürgermeister-Kandidat Mike Schmidt warb um das Vertrauen der Bürger und sieht für den Wahlkampf eine Persönlichkeitswahl, deren Person authentisch sein sollte. Er benannte als Zielsetzung eine gute Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung, wie auch eine Verbesserung des Bürgervertrauens in die Verwaltung. Gepunktet hatte Schmidt noch vor dem Wahlkampf bei Sophie. Die "Singende Putzfrau" ließ es sich nicht nehmen, den CDU Kandidaten in ihr humoriges Repertoire einzubinden und im gemeinsamen Chanson-Duett ans Herz zu drücken. Foto: ka
-
Erfolgsrezepte um Ente, Politik und Vertrauen
Singende Putzfrau wienert den Abend auf Hochglanz und fasst sich ein Herz für Politiker
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum