1. Auf dem Treppchen

    Schaumburger Olympioniken mit Köpfchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Während sich die Olympioniken in Sotschi am vergangenen Wochenende schon wieder ans Kofferpacken für die Heimreise gemacht haben, ging es für die Gewinner des 53. niedersächsischen Landesentscheids der Mathematik-Olympiade erst richtig los. In zwei vierstündigen Klausuren rechneten sich die Schüler mit logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden auf das Siegertreppchen. So auch Christian Bernert aus dem elften Jahrgang des Gymnasiums Aldolfinum in Bückeburg. Er gewann einen ersten Preis. Jana Siefert aus dem fünften Jahrgang des Adolfinums und Leo Sievert, sechster Jahrgang, aus dem Gymnasium Ernestinum Rinteln rechneten sich auf einen tollen dritten Platz. Im Wettbewerb der erfolgreichsten Schulen konnte in diesem Jahr das Luhe-Gymnasium aus Winsen-Roydorf den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. 222 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf hatten sich zum geistigen Spitzensport im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen getroffen. Die Vorsitzende des Vereins "Mathematik-Olympiade in Niedersachsen" Christina Imdahl zog ein außerordentlich positives Fazit: "Die Teilnehmer haben selbst abends noch über die Aufgaben diskutiert."Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 125.000 Schüler teilnehmen. Die finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs in Niedersachsen sicherte die Stiftung NiedersachsenMetall. "Wir wollen helfen, bei jungen Menschen Lust auf Mathematik und Naturwissenschaften zu wecken. Und natürlich unterstützen wir sie auch, wenn die Begeisterung schon so hoch lodert wie hier", zeigte sich Projektkoordinatorin Elke Peters von dem Elan und Ehrgeiz der Teilnehmer beeindruckt.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an