RODENBERG (pd). Zum großen Bedauern von Ortsbrandmeister Roland Kramer und sicher auch der vielen treuen Besucher wird es in diesem Jahr keinen "Ball der Feuerwehr" in Rodenberg geben. Der Termin für das große Feiervergnügen 2014 stand bereits fest. Am 15. März sollte wieder im Forum von Stadtschule und IGS an der Suntalstraße gefeiert werden. Nun ist es amtlich: Es wird in diesem Jahr definitiv keinen Ball geben. "Leider ist es uns nicht mehr möglich, die gesamten Auflagen zu erfüllen, um ein solches Tanzvergnügen wirtschaftlich durchzuführen", erklärte Kramer im Verlauf der Jahreshauptversammlung. Verordnungen und Gesetze, die an die Durchführung einer solchen Veranstaltung in einer Schule geknüpft sind, haben ein Ausmaß erreicht, das die Ehrenamtlichen nicht mehr hätten schultern können. Eine Begrenzung der Personenzahl war nur ein Kriterium, das am Ende nach Gesprächen mit zuständigen Stellen beim Landkreis zu dem Ergebnis geführt haben, dass die Feuerwehr ihrerseits keine Möglichkeit mehr sah, die Veranstaltung durchzuführen. Alle Gespräche und auch der unterstützende Einsatz von Bürgermeister Ralf Sassmann, von Schulleiterin Heike Bode-Vogt und Frau Augat vom Landkreis sind schließlich umsonst gewesen. 60 Jahre in Folge gab es in Rodenberg einen "Ball der Feuerwehr", 2014 fällt er aus, weil es in Rodenberg keinen anderen geeigneten Saal für eine Veranstaltung dieser Größenordnung gibt
-
Kein "Ball der Feuerwehr"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum