1. Heimatforschung ein wichtiger Bereich

    "Glück-Auf" Riehe wählt einen neuen Vorstand / "Wir kassieren nicht nur ab"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEHE (pd). Keine lange Sache war in diesem Jahr die Hauptversammlung des Vereins "Glück-Auf" Riehe. Der kommissarische Vorsitzende Adolf Ragge hatte die Regularien fest im Griff und konnte zügig die vorliegenden Tagesordnungspunkte abarbeiten. Am Ende stand Ragge als neuer 1.Vorsitzender fest und der langjährige Kassierer Horst Schlüter wurde zu seinem neuen Stellvertreter gewählt.

    Nachdem Schlüter seinen letzten Kassenbericht verlesen hatte, nutzte er die Gelegenheit, die Vorzüge der Vereinsarbeit von "Glück-Auf" herauszustellen. "Wir kassieren nicht nur ab", stellte Schlüter fest. Für einen geringen Beitrag würde der Verein allerhand bieten und sei somit ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Vor allem der Arbeitskreis "Heimatgeschichte" habe den Verein zu einer besonderen Stärke geführt. Namentlich zählte Schlüter in diesem Zusammenhang Wilhelm und Ralf Schröder auf, die vornehmlich die Aufgabe der Dorfchronisten erfüllen. Ralf Schröder konnte mit Stolz davon berichten, dass eben dieser Arbeitskreis im vergangenen Jahr die 1000. Seite Heimatgeschichte herausgeben konnte. "Das Abenteuer Familienforschung" steht nach Auskunft Schröders in diesem Jahr besonders im Fokus. Auch Rieher Trecker und die Schulchronik werden Themen sein, mit denen sich die Heimatforscher beschäftigen wollen. Die notwendigen Neuwahlen konnten zügig durchgeführt werden. Der Vorstand wird komplettiert durch Regina Neumann-Bühre (Schriftführerin), Ingmar Volker (Kassierer) und Manfred Kronz (Läufer).

    Zahlreiche Termine stehen für die "Glück-Auf"- Mitglieder in 2014 an. Bei den "Eimerspielen" am 28. Juni sollen wieder beste Leistungen erbracht werden. Das beliebte Pumpenfest soll am Sonntag, 3. August, durchgeführt werden.

    Der Barbaratag wird am Donnerstag, 4. Dezember, gefeiert. Und den Preisdoppelkopf kann man sich auch schon im Kalender vormerken: Der soll am 28. Dezember durchgeführt werden. Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an