1. 27 Rammler und 33 Häsinnen sorgen 329 Mal für Nachwuchs

    Kaninchenzuchtverein "F110 Schaumburg Rinteln" / Vorsitzender Deutscher Meister

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Auf ein erfolgreiches Züchterjahr blickte "F110 Schaumburg Rinteln" Vereinsvorsitzender Arnold von Eulenburg auf der Jahreshauptversammlung zurück. Er ehrte Ulrich Schulze wurde für 25 Jahre Tätigkeit als Gerätewart und begrüßte neu in der Jugendgruppe Kyra Horstmann. Von den 26 Vereinsmitgliedern befassen sich zwölf aktiv mit der Rassekaninchenzucht. Zuchtbuchführer Dieter Ötting teilte mit, dass zehn Rassen und Farbenschläge gezüchtet werden. Für den Nachwuchs von immerhin 329 Jungtieren sorgen 27 Rammler und 33 Häsinnen. Neben den Versammlungen mit Vorträgen zur Kaninchenzucht in der "Alten Schule" in Ahe war der Infostand des "F110" auf dem Ökomarkt in Rinteln wieder ein großer Erfolg. Lutz Hoppe und andere Vereinsmitglieder beantworteten bereitwillig Fragen der großen und kleinen Besucher.

    Die "Streichelstammkunden" waren natürlich auch wieder anwesend. Der Vereins-Frühschoppen fand im Garten des Vorsitzenden statt und wurde zu einem kleinen Züchterfest. Bei der Mittelweserschau in der Mehrzweckhalle Engern konnten 195 Tiere ausgestellt werden. 18 verschiedene Rassen und Farbenschläge wurden gezeigt, vom Deutschen Riesen bis hin zu Farbenzwerg. Insgesamt wurde 33 Mal die Bestnote "Vorzüglich" vergeben, 20 Mal für Tiere aus dem "F110". Die besten Rassekaninchen zeigte Gastaussteller Marcel Greimeier aus Möllenbeck und auch Werner Marx und Karl-Heiz Vogt aus Bad Pyrmont waren erfolgreich. Aus dem Verein heraus stellte Friedrich Weiser die beste Zuchtgruppe und Martin Tegtmeier einen erfolgreichen "Blauen Wiener".Bei den Wahlen wurden Schriftführerin Regina Weiser und der 2. Vorsitzende Rüdiger Hopp in ihren Ämtern bestätigt. Eine erfolgreiche Ausstellungssaison hatte Arnold von Eulenburg. Bei der Bundesschau im Dezember in Karlsruhe mit 26.000 Tieren wurde er in seiner Rasse "Dalmatiner-Rex blau-weiß" Deutscher Meister. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an