KATHRINHAGEN (us). 83 Dienste mit insgesamt 1981,3 Stunden haben die Feuerwehrleute aus Kathrinhagen 2013 absolviert. Zu zehn Einsätzen, davon sechs auf der Autobahn, ist die Einsatztruppe ausgerückt. "Außerdem haben wir Hilfeleistungen übernommen – zum Beispiel beim Laternenumzug", erklärte die Gruppenführerin Bianka Taube, während der Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Zuvor hatte Ortsbrandmeister Ulrich Krummfuß auf das Jahr zurück geblickt. "Drei Brandeinsätze und sieben Technische Hilfe Einsätze haben wir absolviert. Dazu Dienste im Zugverband Auetal West und in der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd", so Krummfuß. Höhepunkt sei die Einweihung des neuen Fahrzeuges gewesen. Im Mai 2013 hatte die Ortsfeuerwehr Kathrinhagen ein TSF bekommen, das "problemlos rollt". Außerdem haben sich die Kathrinhäger Feuerwehrleute am Dorfleben beteiligt. Das Osterfeuer wurde organisiert, ein Sommerfest mit dem Schützenverein, zwei Blutspendetermine und ein Preisskat- und Knobelabend. Bianka Taube informierte die Mitglieder noch über verschiedene Wettkämpfe und Übungen sowie Veranstaltungen der örtlichen Vereine.Feuerwehrjugendwart Steffen Held stellte die Arbeit der Jugendfeuerwehr Kathrinhagen vor. An den Winterwettbewerben hat der Nachwuchs teilgenommen, Spieleabende waren organisiert worden und am Kickerturnier hatten sich die Jugendlichen beteiligt. "Leider fehlen uns Mitstreiter, um an Wettkämpfen teilzunehmen", stellte Held fest. Aber das soll in diesem Jahr besser werden. Bei den Gemeindewettbewerben wurden die Kathrinhäger Nachwuchslöscher Siebte. "Der Jugendfeuerwehr gehören derzeit acht Mädchen und sechs Jungen an", so Held. 41 Dienste wurden 2013 absolviert.
"Wir haben hier heute Zufriedenheit gehört", stellte Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold in seinem Grußwort fest. Ein neues Gerätehaus, ein neues Fahrzeug – Kathrinhagen sei, wie die gesamte Auetaler Feuerwehr, gut aufgestellt. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas Böttcher wurde einstimmig wiedergewählt.
Befördert wurden Michaela Held, Tobias Held und Marco Schütte zu Oberfeuerwehrleuten und Steffen Held zum Löschmeister.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Hans Martin Held geehrt und für 50-jährige Zugehörigkeit zur Ortsfeuerwehr Kathrinhagen Jürgen Schrader, Wilhelm Brandsmeier, Wilhelm Wichmann und Heinrich Bredemeier. Heinrich Bredemeier erhielt als langjähriger Aktiver auch das Abzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft des Landesfeuerwehrverbandes.
Die dienstfleißigsten Feuerwehrleute 2013 waren Tobias Held (68 Dienste) und Marco Schütte (51 Dienste).Foto: us