1. Der Erfolg ist reine Übungssache

    Schüler der Schule am Schlosspark bereiten sich auf Berufseinstieg vor / "Soziale Kompetenzen entscheidend"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Er erläuterte Gestaltungsprinzipien wie die "AIDA"-Formel, erklärte, wie ein gutes Bewerbungsfoto aussehen sollte und half dabei, persönliche Stärken zu erkennen und zu benennen. "Soziale und persönliche Kompetenzen sind entscheidender als gute Zeugnisnoten", so Droste. Im Verlauf des Workshops analysierte er mit den Schülern, was Firmen von einem Bewerber erwarten und was im Laufe des Bewerbungsverfahrens auf sie zukommen kann. Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden und sich auszuprobieren, gab der Trainer ihnen direkt: In simulierten Telefon- und Vorstellungsgesprächen konnten die jungen Frauen und Männer ihre Schlagfertigkeit testen, etwa wenn der mögliche "Chef" gerade schlechte Laune hat, und herausfinden, wo sie sich noch verbessern sollten. Vor allem auf die Kommunikation kommt es an. Beziehungen und ein persönliches Netzwerk zu knüpfen schadet dabei in jedem Fall nicht. Informationen aus der Praxis gab es von dem 19-jährigen Kevin Wöbbeking, Azubi im zweiten Lehrjahr bei der Sparkasse Schaumburg. Er berichtete von seinem Arbeitsalltag und gab Auskunft über die Anforderungen, die sein Arbeitgeber an Ausbildungsplatzbewerber stellt. Finanziell gefördert wird das intensive Berufsorientierungsprogramm für den neunten Jahrgang durch die Sparkasse Schaumburg und die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit. Als eine der ersten im Land, so Droste, habe die Schaumburger Bank sich dazu bereiterklärt.

    Die Zusammenarbeit mit der Unternehmens- und Personalberatung "Up Consulting" als "Jump!"-Partner bestehe seit zehn Jahren. Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an